Wandschmuck von Ettore Sottsass
Der Architekt, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur Ettore Sottsass führte Ende des 20. Jahrhunderts eine Revolution in der Ästhetik und Technologie des modernen Designs an. Er war ein wilder Mann der Radical Design Bewegung , die Italien in den späten 1960er und 70er Jahren überschwemmte. Er lehnte den Rationalismus und Modernismus zugunsten von immer ausgefalleneren Beleuchtungs- und Möbelkreationen wie Spiegel, Lampen, Stühle und Tische ab.
Sottsass war das älteste Mitglied der Memphis Group - einem 1980 in Mailand gegründeten Designkollektiv, zu dessen respektlosen, temperamentvollen Mitgliedern Alessandro Mendini, Michele de Lucchi, Michael Graves und Shiro Kuramata gehörten. Alle waren desillusioniert von der nüchternen, schwarz-braunen "korporatistischen" Moderne, die in den 1970er Jahren endemisch geworden war. Memphis (der Name geht auf den Titel eines Songs von Bob Dylan zurück) konterte mit kühnem, frechem, farbenfrohem und doch eigenwillig minimalem Design für Möbel, Glaswaren, Keramik und Metallarbeiten.
Die Memphis-Gruppe spottete über den gehobenen Status, indem sie Möbel aus billigen Materialien wie Kunststofflaminaten baute, die so dekoriert waren, dass sie exotischen Oberflächen wie Tierhäuten ähnelten. Ihre Arbeit war sowohl funktional als auch - wie beabsichtigt - schockierend.
Schon vor dem offiziellen Start der Memphis Group verkörpert Sottsass' ikonischer Ultrafragola-Spiegel - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und radikalen Knallfarben in pinkem Neon - viele der postmodernen Ideale des Kollektivs.
Sottsass schuf innovative Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Artemide, Knoll, Zanotta und Poltronova, wo er ab 1958 fast zwei Jahrzehnte lang als künstlerischer Leiter regierte. Seine bekanntesten Entwürfe erschienen in der ersten Memphis Collection, die 1981 herausgegeben wurde - vor allem der vielfarbige, kantige Carlton Raumteiler und Casablanca Bücherregal. Wie die Stücke auf 1stDibs zeigen, ist Sottsass jedoch am inspiriertesten und ausdrucksstärksten bei kleineren, sekundären Einrichtungsgegenständen wie Lampen und Kronleuchtern sowie bei Tischstücken und Glaswaren, die spielerische und skulpturale Qualitäten haben.
1985 verließ Sottsass die Memphis Group, um sich auf das Wachstum von Sottsass Associati zu konzentrieren, einem Design- und Architekturbüro, das er 1980 mitbegründet hatte.
Als Künstler wurde Sottsass in seinem Leben gefeiert, in Ausstellungen im Los Angeles County Museum of Art, im Jahr 2006 und im Philadelphia Museum of Art ein Jahr später. Schon damals löste das Werk von Sottsass eine kritische Debatte aus. Und für einen Mann, dessen größtes Vergnügen es war, zu verblüffen, zu erfreuen und Federn zu rupfen, gab es vielleicht keine größere Auszeichnung. Dass das Werk so revolutionär und kühn bleibt - dass es so scharf mit den Konventionen bricht, dass es nie als Mainstream gelten wird - ist ein Zeugnis für sein Genie.
Finden Sie Ettore Sottsass Beleuchtung, dekorative Objekte und Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
1970s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Metall
1990er Italienisch Postmoderne Wandschmuck von Ettore Sottsass
Stoff
2010er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wandschmuck von Ettore Sottsass
Papier
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Papier
1970er Italienisch Moderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Holz, Papier
1970s Italian Moderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Kunststoff
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Papier
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Papier
1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Leder
Anfang 1800 Französisch Aubusson Antik Wandschmuck von Ettore Sottsass
Wolle
1970er Mexikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Wolle
Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Empire Revival Antik Wandschmuck von Ettore Sottsass
Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisches Revival Antik Wandschmuck von Ettore Sottsass
Messing
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisches Revival Antik Wandschmuck von Ettore Sottsass
Holz, Eichenholz
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Aluminium
1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Leder
Ende des 20. Jahrhunderts Belgisch Rokoko Wandschmuck von Ettore Sottsass
Wolle, Baumwolle
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Amerikanische Klassik Wandschmuck von Ettore Sottsass
Metall
20. Jahrhundert Englisch Sonstiges Wandschmuck von Ettore Sottsass
Holz, Farbe, Papier
1980er amerikanisch Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Papier
1960er Italienisch Moderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Aluminium
1970er Französisch Space Age Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Farbe
1990er Italienisch Postmoderne Wandschmuck von Ettore Sottsass
Kunststoff
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Wandschmuck von Ettore Sottsass
Anfang der 2000er Italienisch Postmoderne Wandschmuck von Ettore Sottsass
Spiegel