Furniture aus Granat
Seit mehr als 180 Jahren produziert Thonet - oder Gebrüder Thonet - elegante und langlebige Tische und Schränke sowie Stühle, Hocker und andere Sitzmöbel, die die Grenzen zwischen Kunst und Design völlig verwischen. Der europäische Hersteller ist weithin als Vorreiter bei der Verwendung von Bugholz in Möbeln bekannt und hat die Orte, an denen wir uns versammeln, neu gestaltet.
Der deutsch-österreichische Firmengründer Michael Thonet erhielt eine Einladung des österreichischen Bundeskanzlers Fürst Metternich, das Liechtensteinische Stadtpalais in Wien im Stil des NeoRokoko auszustatten. war bekannt für seine Kunstfertigkeit im Parkettieren. Der in Boppard geborene Thonet hatte seine Tischlerfähigkeiten in der Werkstatt seines Vaters verfeinert, wo er mit Sperrholz experimentierte und die Biedermeier Stühle modifizierte, die das Studio bevölkerten.
Thonets Arbeit für den Bundeskanzler machte ihn bekannt, und der Möbelschreiner erlangte internationale Anerkennung, unter anderem auf der Londoner Weltausstellung von 1851, auf der Werke von Mitgliedern der Bewegung Arts and Crafts sowie Industrieprodukte der damaligen Zeit zu sehen waren. Thonet stellte auf der Messe eine Reihe von Möbeln aus und gewann die Bronzemedaille für seine Bugholzstühle. 1853 gründete er mit seinen Söhnen das Familienunternehmen Gebrüder Thonet .
Möbel aus Bugholz reichen bis ins Mittelalter zurück, aber der Tischler Thonet aus dem 19. Jahrhundert wird am häufigsten mit dieser heute klassischen Technik in Verbindung gebracht. Thonet patentierte 1856 eine Methode zum Biegen von Massivholz mit Hilfe von Dampf, und von da an erlangte der Bugholz-Look den Ruhm von Möbeln. Die Werke berühmter mid-century modern Designer wie Alvar Aalto, Arne Jacobsen und Charles und Ray Eames, die diesen technischen Fortschritt nutzten, wären ohne die Bemühungen des Pioniers Thonet nicht so umfangreich und berühmt.
Michael Thonets allgegenwärtiger Stuhl Nr. 14 gilt als der älteste in Serie gefertigte Stuhl der Welt und demonstriert, dass seine patentierte Bugholztechnologie die effiziente Herstellung von Möbeln in industriellem Maßstab ermöglicht. Unter dem Namen 214 wurde es mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 ausgezeichnet und damit das Engagement des Unternehmens für eine umweltgerechte Produktion gewürdigt.
Der Stuhl wird oft als Kaffeehausstuhl bezeichnet - der erste große Auftrag des Unternehmens war für ein Wiener Kaffeehaus bestimmt -, und die Nr. 14 bleibt eine Ikone. Thonet entwarf den Stuhl ursprünglich 1859 und er gilt als Ausgangspunkt für moderne Möbel.
Das Bugholzverfahren öffnete Türen - es wurde in Maschinen und neue industrielle Verfahren investiert, und das Unternehmen begann mit der Massenproduktion von Möbeln. Ende der 1850er Jahre gab es weitere Thonet-Werkstätten in Osteuropa und Hunderte von Mitarbeitern. Der Ruf von Michael Thonet erregte die Aufmerksamkeit namhafter Architekten, darunter Otto Wagner, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe.
Auf den No. 14 folgten 1867 der No. 18, der Bistro-Stuhl, und der 209, der Architektenstuhl, von dem Le Corbusier begeistert war. (Der einflussreiche schweizerisch-französische Architekt und Designer verwendete Thonet-Möbel in seinem Pavillon de l'Esprit Nouveau auf der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste 1925 in Paris).
Thonets Stuhlentwürfe tauchen auch in den Werken von Toulouse-Lautrec, John Sloan und Henri Matisse in seinem Interieur mit einem Geigenkasten auf. Der bemerkenswerte Schaukelstuhl Thonet bleibt ein Wunderwerk der Konstruktion - Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte Michael eine Serie von Schaukelstühlen, bei denen die verschiedenen gebogenen Teile zu einem fließenden, gewundenen Ganzen zusammengefügt wurden. Dank Thonet, hat der einfache Rocker etwas Unerwartetes bekommen: Stil. Sie wurde in den Gemälden von Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir und James Tissot festgehalten.
Thonet ist derzeit in globale Geschäftsbereiche aufgeteilt. Thonet Industries U.S.A. wurde 1987 von Shelby Williams übernommen und gehört seit 1999 zur CF Group, während die Marke Thonet in Deutschland im Besitz der Thonet GmbH ist.
Finden Sie eine Sammlung antiker Thonet Möbel auf 1stDibs.
1950er amerikanisch Art déco Vintage Furniture aus Granat
Baumwolle, Samt
20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furniture aus Granat
Metall
1970er amerikanisch Böhmisch Vintage Furniture aus Granat
Gehstock, Bugholz
1920er Österreichisch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Stahl, Chrom
1930er Deutsch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Metall, Chrom
1990er Österreichisch Postmoderne Furniture aus Granat
Metall
1990er Furniture aus Granat
Holz
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Furniture aus Granat
Holz, Bugholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furniture aus Granat
Bugholz
1910er Österreichisch Biedermeier Vintage Furniture aus Granat
Holz, Lack, Buchenholz, Walnuss
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art déco Furniture aus Granat
Chrom
19. Jahrhundert Französisch Antik Furniture aus Granat
Walnuss
1920er Tschechisch Art déco Vintage Furniture aus Granat
Buchenholz, Bugholz
1950er Tschechisch Vintage Furniture aus Granat
Stoff, Buchenholz
1930er Deutsch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Metall, Stahl, Chrom
1950s Austrian Art nouveau Vintage Furniture aus Granat
Buchenholz
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Furniture aus Granat
Stoff, Eichenholz, Bugholz
1920er Deutsch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Chrom
1930er Deutsch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Metall, Chrom
1930er Österreichisch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Buchenholz
1990er Österreichisch Postmoderne Furniture aus Granat
Metall
1930er Deutsch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Stahl, Chrom
1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furniture aus Granat
Kunstleder, Holz
1970er Deutsch Art nouveau Vintage Furniture aus Granat
Stoff, Buchenholz
19. Jahrhundert Österreichisch Antik Furniture aus Granat
Bugholz
1930er Deutsch Art déco Vintage Furniture aus Granat
Walnuss
1980er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furniture aus Granat
Kunststoff, Birke
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Furniture aus Granat
Holz
1930er Britisch Art déco Vintage Furniture aus Granat
Bakelit, Holz
20. Jahrhundert Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furniture aus Granat
Rattan, Eichenholz
20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Furniture aus Granat
Seide, Bugholz
1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furniture aus Granat
Stoff, Buchenholz
20. Jahrhundert Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furniture aus Granat
Metall
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Furniture aus Granat
Buchenholz, Sperrholz
1930er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furniture aus Granat
Stahl
Frühes 20. Jhdt. Europäisch Spätviktorianisch Antik Furniture aus Granat
Bugholz
1980er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furniture aus Granat
Leder
1890er Österreichisch Wiener Secession Antik Furniture aus Granat
Rattan, Buchenholz, Bugholz
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Furniture aus Granat
Buchenholz, Bugholz
1970er amerikanisch Vintage Furniture aus Granat
Samt, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furniture aus Granat
Polster, Holz
1970er amerikanisch Vintage Furniture aus Granat
Samt, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Art déco Furniture aus Granat
Holz, Walnuss
Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Arts and Crafts Furniture aus Granat
Buchenholz, Bugholz
1930er Europäisch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Stahl
1970er Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furniture aus Granat
Metall
1920er Tschechisch Wiener Secession Vintage Furniture aus Granat
Rattan, Buchenholz, Bugholz
1930er Slowakisch Moderne Vintage Furniture aus Granat
Bugholz
1990er Österreichisch Postmoderne Furniture aus Granat
Leder, Holz
1990er Österreichisch Postmoderne Furniture aus Granat
Leder, Holz
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Furniture aus Granat
Holz
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Furniture aus Granat
Metall
1930er Tschechisch Bauhaus Vintage Furniture aus Granat
Glas
Frühes 20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furniture aus Granat
Sperrholz
Frühes 20. Jhdt. Europäisch Wiener Secession Antik Furniture aus Granat
Gehstock, Bugholz
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Furniture aus Granat
Buchenholz, Bugholz
1990er Deutsch Moderne Furniture aus Granat
Leder
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Furniture aus Granat
Bugholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Bauhaus Furniture aus Granat
Stahl, Chrom
1880er Englisch Viktorianisch Antik Furniture aus Granat
Bugholz