Zum Hauptinhalt wechseln

Postmoderne Bänke

POSTMODERNER STIL

Das postmoderne Design war eine kurzlebige Bewegung, die sich Anfang der 1980er Jahre vor allem in Italien und den Vereinigten Staaten manifestierte. Zu den Merkmalen der postmodernen Vintage-Möbel von und anderer postmoderner Objekte und Wohnaccessoires gehörten laut gemusterte, meist plastische Oberflächen, seltsame Proportionen, leuchtende Farben und schräge Winkel sowie ein bestenfalls vages Verhältnis zwischen Form und Funktion.

URSPRÜNGE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Entsteht in den 1960er Jahren; die Popularität explodiert in den 80er Jahren
  • Eine Reaktion auf die vorherrschenden Konventionen des Modernismus von hauptsächlich amerikanischen Architekten
  • Der Architekt Robert Venturi kritisiert die moderne Architektur in seinem Buch Complexity and Contradiction in Architecture (1966)
  • Der Theoretiker Charles Jencks, der sich für eine Architektur voller Anspielungen und kultureller Referenzen einsetzte, schreibt The Language of Post-Modern Architecture (1977)
  • Das italienische Designkollektiv Memphis Group, auch bekannt als Memphis Milano, trifft sich zum ersten Mal (1980)
  • Das Memphis-Kollektiv stellt mehr als 50 Objekte und Einrichtungsgegenstände auf dem Salone del Milano vor (1981)
  • Interesse an Stil sinkt, Minimalismus gewinnt an Bedeutung

MERKMALE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Schwindelerregende grafische Muster und eine Betonung auf knalligen, ausgefallenen Farben
  • Verwendung von Kunststoffen und Laminaten, Glas, Metall und Marmor; lackiertes und bemaltes Holz
  • Ungewöhnliche Proportionen und üppige Verzierungen
  • Verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art

POSTMODERNE MÖBELDESIGNER, DIE MAN KENNEN SOLLTE

POSTMODERNE VINTAGE-MÖBEL AUF 1STDIBS

Kritiker verhöhnten das postmoderne Design als einen auffälligen Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, und als nichts von Bedeutung. Jahrzehnte später beweist die Tatsache, dass die Postmoderne ( ) immer noch die Kraft hat, Gedanken und andere Reaktionen hervorzurufen ( ), dass sie nicht ganz richtig lagen.

Das postmoderne Design begann als Kritik an der Architektur. Seit den 1960er Jahren vertrat eine kleine Gruppe hauptsächlich amerikanischer Architekten die Ansicht, dass der Modernismus, der einst hochgesteckte und sogar edle Ziele verfolgte, abgestanden, stagniert und zu einem reinen Unternehmen geworden war. Später, in Mailand, brachte eine Gruppe von Designern unter der Leitung von Ettore Sottsass und Alessandro Mendini - ein ehemaliger Mentor von Sottsass und eine Schlüsselfigur in der italienischen radikalen Bewegung - die Diskussion auf das Design.

Sottsass, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur, versammelte 1980 eine Kerngruppe junger Designer zu einem Kollektiv, das sie Memphis nannten. Die Mitglieder der Memphis-Gruppe, zu denen auch Martine Bedin, Michael Graves, Marco Zanini, Shiro Kuramata, Michele de Lucchi und Matteo Thun gehörten, sahen Design als ein Mittel der Kommunikation, und sie wollten, dass es schreit. Und das tat sie: Die erste Memphis-Kollektion erschien 1981 in Mailand und brach mit allen Tabus der Moderne, indem sie Ironie, Kitsch, wilde Ornamentik und schlechten Geschmack in sich vereinte.

Die Werke von Memphis sind nach wie vor Ikonen der Postmoderne: das Bücherregal Casablanca von Sottsass mit seinem Kunststofffurnier mit Leopardenmuster; der erste Stuhl von de Lucchi , der wie ein elektronisches Bauteil aussieht; die Super-Lampe von Martine Bedin : ein Welpe zum Ziehen an einer Leine mit Stromkabel. Der ikonische Spiegel Ultrafragola von Sottsass - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und den radikalen Neonfarben - fällt in jedem Raum auf und verkörpert viele der postmodernen Ideale des Kollektivs, obwohl er bereits vor der offiziellen Gründung der Memphis Group entstand. 

Nachdem die erste Ausstellung in Memphis für Aufsehen gesorgt hatte, nahm die postmoderne Bewegung im Möbel- und Innendesign in Amerika schnell Fahrt auf. (Memphis kam aus der Mode, als die Reagan-Ära dem kühlen Minimalismus der 1990er Jahre wich.) Der Architekt Robert Venturi hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mit einer Serie von Sperrholzstühlen für Knoll Inc. begonnen, mit kräftigen, übertriebenen Silhouetten traditioneller Stile wie Queen Anne und Chippendale. 1982 beauftragte das neue Unternehmen Swid Powell eine Gruppe amerikanischer Spitzenarchitekten, darunter Frank Gehry, Richard Meier, Stanley Tigerman und Venturi, mit der Gestaltung von postmodernem Tafelgeschirr aus Silber, Keramik und Glas.

Auf 1stDibs umfasst die Kollektion postmoderner Vintage-Möbel Stühle, Couchtische, Sofas, Dekorationsobjekte, Tischlampen und mehr.

bis
13
475
67
553
58
6
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
604
556
539
543
536
543
536
543
534
541
534
541
1.572
1.472
255
189
137
125
110
100
94
88
73
66
59
56
46
41
39
25
58
559
56
10
24
7
355
335
233
158
142
427
152
101
97
63
617
72
100
22
5
5
4
4
Stil: Postmoderne
Caper 3 Seater Mosaik- Petrolschirm von Warm Nordic
Caper 3-sitzer Mosaik petrol schirm by Warm Nordic Abmessungen: T206 x B84 x H 63 cm MATERIAL: Textilpolsterung, Holzrahmen, pulverbeschichtete schwarze Stahlbeine. Gewicht: 55,5 kg ...
Kategorie

2010er Dänisch Postmoderne Bänke

Materialien

Stahl

Caper 3 Gefäß mit Stickereien in Perlengrau von Warm Nordic
Caper 3-sitzer mit maschen perlgrau von Warm Nordic Abmessungen: T200 x B84 x H 80 cm MATERIAL: Textilpolsterung, Holzrahmen, pulverbeschichtete schwarze Stahlbeine. Gewicht: 55,5 kg...
Kategorie

2010er Dänisch Postmoderne Bänke

Materialien

Stahl

Caper 3 Seater Sprinkles Aubergine von Warm Nordic
Kapern 3-sitzer Sprinkles Aubergine von Warm Nordic Abmessungen: T206 x B84 x H 63 cm MATERIAL: Textilpolsterung, Holzrahmen, pulverbeschichtete schwarze Stahlbeine. Gewicht: 55,5 kg...
Kategorie

2010er Dänisch Postmoderne Bänke

Materialien

Stahl

Caper 3 Seater Mosaik-Graphit von Warm Nordic
Caper 3-sitzer Mosaik graphit von Warm Nordic Abmessungen: T206 x B84 x H 63 cm MATERIAL: Textilpolsterung, Holzrahmen, pulverbeschichtete schwarze Stahlbeine. Gewicht: 55,5 kg Auch ...
Kategorie

2010er Dänisch Postmoderne Bänke

Materialien

Stahl

Mocca mit 3 Tragetaschen und Sprinkles von Warm Nordic
Caper 3-sitzer sprinkles mokka von Warm Nordic Abmessungen: T206 x B84 x H 63 cm MATERIAL: Textilpolsterung, Holzrahmen, pulverbeschichtete schwarze Stahlbeine. Gewicht: 55,5 kg ...
Kategorie

2010er Dänisch Postmoderne Bänke

Materialien

Stahl

Schaumstoffbank von Arne Desmet
Schaumstoffbank von Arne Desmet Abmessungen: T150 x B34 x H 44 cm MATERIALIEN: Sockel: gegossener weißer Beton mit Farbpigmenten, Rohre: Aluminium. Die Schaumstoffbank besteht aus z...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Bänke

Materialien

Beton, Aluminium

Gebogenes Modul 22,5° Schneckenbank von Pepe Albargues
Gebogenes Modul 22,5° Schneckenbank von Pepe Albargues Abmessungen: T 65 x B 52 x H 50 cm MATERIALIEN: Sperrholz, Schaumstoff CMHR, Eisen Erhältlich in verschiedenen Farben. End- und...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eisen

Worm Bench von Pepe Albargues, End Modul
End Module Schneckenbank von Pepe Albargues Abmessungen: T 65 x B 65 x H 50 cm MATERIALIEN: Sperrholz, Schaumstoff CMHR, Eisen Erhältlich in verschiedenen Farben. Gerade und gebog...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eisen

Worm Bench mit geradem Modul von Pepe Albargues
Worm Bench mit geradem Modul von Pepe Albargues Abmessungen: T 65 x B 50 x H 50 cm MATERIALIEN: Sperrholz, Schaumstoff CMHR, Eisen Erhältlich in verschiedenen Farben. Endmodule und g...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eisen

Satz von Boomerang-Bank und Stuhl, schwarz, von Pepe Albargues
Satz von Boomerang-Bank und Stuhl, schwarz, von Pepe Albargues Abmessungen: B152, T72, H79, Sitzfläche 43 (Bank) B54, T54, H76, Sitz 46 (Stuhl) MATERIALIEN: Lackierte Eisenstruktur /...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eisen

Nontando Polsterhocker von TheUrbanative
Nontando Polsterhocker von TheUrbanative Abmessungen: B70 x L120 x H53 cm MATERIAL: Pulverbeschichteter Stahlrahmen. Mit Samt gepolsterter Sitz mit gestepptem Stoff. TheUrbanative i...
Kategorie

2010er Südafrikanisch Postmoderne Bänke

Materialien

Stahl

Perlude-Bank aus Eichenholz Groß von Caroline Voet
Perlude Eichenholzbank groß von Caroline Voet Abmessungen: 190 x H 43 cm MATERIALIEN: Eiche Auch erhältlich in Sitzfläche Eiche natur, Sitzfläche Walnuss natur, Sitzfläche Teak (Outd...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eichenholz

Perlude-Bank aus Eichenholz von Caroline Voet
Perlude-Bank aus Eichenholz von Caroline Voet Abmessungen: 120 x H 43 cm MATERIALIEN: Eiche Natur Auch erhältlich in Sitzfläche Eiche schwarz, Sitzfläche Nussbaum natur, Sitzfläche T...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eichenholz

Perlude Nussbaum Natur Medium von Caroline Voet
Perlude nussbaum natur medium von Caroline Voet Abmessungen: 50 x 150 x H 43 cm MATERIALIEN: Walnuss natürlich Auch erhältlich in Eiche natur, Sitzfläche Eiche schwarz, Sitzfläche Te...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Bänke

Materialien

Walnuss

Perlude Eichenholzbank Medium von Caroline Voet
Perlude Eichenholzbank mittel von Caroline Voet. Abmessungen: 50 x 150 x H 43 cm. MATERIALIEN: Eiche. Auch in den Ausführungen Sitzfläche Eiche natur, Sitzfläche Nussbaum natur und S...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eichenholz

Große Bank aus gebranntem Eichenholz von Pierre-Emmanuel Vandeputte
Große Bank aus gebrannter Eiche Pausa von Pierre-Emmanuel Vandeputte Abmessungen: T 35 x B 95 x H 80 cm MATERIAL: gebranntes Eichenholz. Erhältlich in der Ausführung Eiche natur und ...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Bänke

Materialien

Eichenholz

Gepolsterte Gold Contemporary Bank hergestellt in Italien von Edizioni Enrico Girotti
Gepolsterte Bank, entworfen von Enrico Girotti, hergestellt in Italien aus LapiegaWD, gekennzeichnet durch ein weiches und modernes Design, eine komfortable gepolsterte Sitzfläche vo...
Kategorie

2010er Italienisch Postmoderne Bänke

Materialien

Metall, Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen