Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus-Tische

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
24
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
271
45
213
106
1
25.780
18.826
5.009
3.541
1.848
1.796
1.785
1.704
1.652
1.557
1.395
932
914
828
617
550
315
140
1
1
211
107
40
145
16
1
15
96
10
11
5
8
2
236
221
147
94
79
282
97
57
55
41
320
214
218
54
24
16
14
11
Stil: Bauhaus
Restaurierter kleiner Bauhaus-Tisch, von Hynek Gottwald, Eiche, Chrom, Tschechisch, 1930er Jahre
Hergestellt von Hynek Gottwald, einem Unternehmen, das als Pionier der Metallmöbel gilt. Es wurde von unserem professionellen Aufarbeitungsteam in Tschechien mit Polyutheran-Klavie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom, Stahl

Bauhauswagen aus verchromter Eiche, komplett restauriert, Halabala, UP Zavody, 1930er Jahre
Einzigartiger tschechischer Bauhauswagen aus dem frühen 20. Jahrhundert. Zeitraum: 1920-1929. Material: Eiche und verchromter Stahl Quelle: Tschechisch (Tschechoslowakei) Schöp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

Bauhaus Couchtisch aus Stahlrohr von Arnošt Beck für Mücke Melder, 1930er Jahre
Ein dreibeiniger funktionalistischer Couchtisch, entworfen von Arnošt Beck und hergestellt von der renommierten Firma Mücke & Melder unter der Katalognummer Tn58 in der ehemaligen Ts...
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus-Tische

Materialien

Stahl, Chrom

Seltener Berliner Schreibtisch aus der Rundform-Serie Berlin von Mauser Werke, 1940er Jahre
Dieser seltene und beeindruckende Berliner Chefschreibtisch aus der Serie Rundform wurde in den 40er Jahren entworfen und Ende der 40er Jahre von den Mauser Werken produziert. Das ...
Kategorie

1940er Deutsch Vintage Bauhaus-Tische

Materialien

Metall

Restaurierter Bauhaustisch aus tschechischer Eiche des 20. Jahrhunderts von Vichr a Spol, Chrom, 1940er Jahre
Tabelle Stil: Bauhaus. Zeitraum: 1940-1949. Material: Eiche und Chrom Quelle: Tschechische Republik.   
Kategorie

1940er Tschechisch Vintage Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

Restaurierter tschechischer runder Eiche Bauhaustisch von Mücke & Melder, Chrom, 1930er Jahre
Bauhaus Chrom Tisch Stil: Bauhaus. Zeitraum: 1930-1939. MATERIAL: Eiche und Chrom Quelle: Tschechische Republik. Schöpfer: Mücke & Melder.   
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

Weie Mcke, Melder Beistelltisch, 1930er Jahre
Originalzustand, gut erhaltene Farbe und Lackierung. Hergestellt in den 1930er Jahren in der Tschechischen Republik.
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus-Tische

Materialien

Stahl, Chrom

Restaurierter tschechischer runder Eichen-Bauhaustisch von Mücke & Melder:: Chrom:: 1930er Jahre
Bauhaus-Chrom-Tisch Stil: Bauhaus. Zeitraum: 1930-1939. Material: Eiche und Chrom Quelle: Tschechische Republik. Schöpfer: Mücke & Melder.    
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

PH Axe-Tisch, Beine aus natürlicher Eiche, Tischplatte aus Furnier, weiß PH 3 -2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Grundlage für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt d...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus Eiche natur, Platte aus Laminat, ohne Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Eichenholz, Laminat

PH Circle Table, schwarze Eichenholzbeine, Tischplatte und -kante aus Furnier
Die raffiniert geformten Beine des PH circle table, inspiriert von den flinken Bewegungen des Skarabäuskäfers, in Verbindung mit den Vorteilen von Präzisionsdesign und -technik, ermö...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Eichenholz, Holz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, laminierter Platte, rote PH 3 -2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Laminat, Eichenholz

PH Loungetisch, verchromter, massiver Mahagoni-Tischteller
Der PH Lounge Table, entworfen von Poul Henningsen, ist die perfekte Ergänzung für jede Lounge, in der ein Tisch zum Beisammensein oder zur Präsentatio...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

PH Esstisch, Chrom, laminierter Platte mit schwarzer Abskante
Der PH-Esstisch wurde 1937 entworfen; er ist schlicht und elegant. Der PH-Esstisch vereint Funktion und Form und eignet sich mit seinem unverwechselbaren, leichten Aussehen für jeden...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, Tischplatte aus Furnier, gelbe PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, Tischplatte aus Furnier, weiß PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Grundlage für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt d...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzem Eichenholz, Tischplatte und Rand aus schwarzem Eichenholzfurnier
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Lounge-Tisch, Chrom, massiver Tischteller aus Eiche natur
Der von Poul Henningsen entworfene PH-Loungetisch ist die perfekte Ergänzung für jeden Loungebereich, in dem ein Tisch zum Zusammensitzen oder als Ausstellungsstück benötigt wird. Hö...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus-Tische

Materialien

Chrom

Rupert Bevan Denver Esstisch - Klein
Der perfekte Esstisch für Ihren Raum. Dieses Stück kann mit einer Tischplatte aus Messing, Kupfer oder Zink versehen werden.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Bauhaus-Tische

Materialien

Messing, Kupfer, Stahl, Zink

Würfel/quadratischer Beistelltisch aus Knochen oder Horn
Dieser End-/Mitteltisch besteht aus handgefertigten dreieckigen Knochenspänen, die in das Holz eingelegt sind. Die Würfelform kann in Sets ausgerichtet werden, um verschiedene Anordn...
Kategorie

2010er Bauhaus-Tische

Materialien

Knochen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen