Zum Hauptinhalt wechseln

Postmoderne Wandschmuck

POSTMODERNER STIL

Das postmoderne Design war eine kurzlebige Bewegung, die sich Anfang der 1980er Jahre vor allem in Italien und den Vereinigten Staaten manifestierte. Zu den Merkmalen der postmodernen Vintage-Möbel von und anderer postmoderner Objekte und Wohnaccessoires gehörten laut gemusterte, meist plastische Oberflächen, seltsame Proportionen, leuchtende Farben und schräge Winkel sowie ein bestenfalls vages Verhältnis zwischen Form und Funktion.

URSPRÜNGE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Entsteht in den 1960er Jahren; die Popularität explodiert in den 80er Jahren
  • Eine Reaktion auf die vorherrschenden Konventionen des Modernismus von hauptsächlich amerikanischen Architekten
  • Der Architekt Robert Venturi kritisiert die moderne Architektur in seinem Buch Complexity and Contradiction in Architecture (1966)
  • Der Theoretiker Charles Jencks, der sich für eine Architektur voller Anspielungen und kultureller Referenzen einsetzte, schreibt The Language of Post-Modern Architecture (1977)
  • Das italienische Designkollektiv Memphis Group, auch bekannt als Memphis Milano, trifft sich zum ersten Mal (1980)
  • Das Memphis-Kollektiv stellt mehr als 50 Objekte und Einrichtungsgegenstände auf dem Salone del Milano vor (1981)
  • Interesse an Stil sinkt, Minimalismus gewinnt an Bedeutung

MERKMALE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Schwindelerregende grafische Muster und eine Betonung auf knalligen, ausgefallenen Farben
  • Verwendung von Kunststoffen und Laminaten, Glas, Metall und Marmor; lackiertes und bemaltes Holz
  • Ungewöhnliche Proportionen und üppige Verzierungen
  • Verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art

POSTMODERNE MÖBELDESIGNER, DIE MAN KENNEN SOLLTE

POSTMODERNE VINTAGE-MÖBEL AUF 1STDIBS

Kritiker verhöhnten das postmoderne Design als einen auffälligen Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, und als nichts von Bedeutung. Jahrzehnte später beweist die Tatsache, dass die Postmoderne ( ) immer noch die Kraft hat, Gedanken und andere Reaktionen hervorzurufen ( ), dass sie nicht ganz richtig lagen.

Das postmoderne Design begann als Kritik an der Architektur. Seit den 1960er Jahren vertrat eine kleine Gruppe hauptsächlich amerikanischer Architekten die Ansicht, dass der Modernismus, der einst hochgesteckte und sogar edle Ziele verfolgte, abgestanden, stagniert und zu einem reinen Unternehmen geworden war. Später, in Mailand, brachte eine Gruppe von Designern unter der Leitung von Ettore Sottsass und Alessandro Mendini - ein ehemaliger Mentor von Sottsass und eine Schlüsselfigur in der italienischen radikalen Bewegung - die Diskussion auf das Design.

Sottsass, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur, versammelte 1980 eine Kerngruppe junger Designer zu einem Kollektiv, das sie Memphis nannten. Die Mitglieder der Memphis-Gruppe, zu denen auch Martine Bedin, Michael Graves, Marco Zanini, Shiro Kuramata, Michele de Lucchi und Matteo Thun gehörten, sahen Design als ein Mittel der Kommunikation, und sie wollten, dass es schreit. Und das tat sie: Die erste Memphis-Kollektion erschien 1981 in Mailand und brach mit allen Tabus der Moderne, indem sie Ironie, Kitsch, wilde Ornamentik und schlechten Geschmack in sich vereinte.

Die Werke von Memphis sind nach wie vor Ikonen der Postmoderne: das Bücherregal Casablanca von Sottsass mit seinem Kunststofffurnier mit Leopardenmuster; der erste Stuhl von de Lucchi , der wie ein elektronisches Bauteil aussieht; die Super-Lampe von Martine Bedin : ein Welpe zum Ziehen an einer Leine mit Stromkabel. Der ikonische Spiegel Ultrafragola von Sottsass - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und den radikalen Neonfarben - fällt in jedem Raum auf und verkörpert viele der postmodernen Ideale des Kollektivs, obwohl er bereits vor der offiziellen Gründung der Memphis Group entstand. 

Nachdem die erste Ausstellung in Memphis für Aufsehen gesorgt hatte, nahm die postmoderne Bewegung im Möbel- und Innendesign in Amerika schnell Fahrt auf. (Memphis kam aus der Mode, als die Reagan-Ära dem kühlen Minimalismus der 1990er Jahre wich.) Der Architekt Robert Venturi hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mit einer Serie von Sperrholzstühlen für Knoll Inc. begonnen, mit kräftigen, übertriebenen Silhouetten traditioneller Stile wie Queen Anne und Chippendale. 1982 beauftragte das neue Unternehmen Swid Powell eine Gruppe amerikanischer Spitzenarchitekten, darunter Frank Gehry, Richard Meier, Stanley Tigerman und Venturi, mit der Gestaltung von postmodernem Tafelgeschirr aus Silber, Keramik und Glas.

Auf 1stDibs umfasst die Kollektion postmoderner Vintage-Möbel Stühle, Couchtische, Sofas, Dekorationsobjekte, Tischlampen und mehr.

bis
212
507
493
610
361
153
Höhe
bis
Breite
bis
8.762
6.818
2.120
1.321
849
847
744
558
497
288
278
274
240
205
205
183
151
138
3
3
604
514
1
58
480
8
20
93
169
115
406
299
220
220
145
508
384
327
100
91
1.124
800
901
51
30
13
11
11
Stil: Postmoderne
Paar abstrakte italienische Kunstwerke aus den 1970er Jahren
Ein Paar abstrakte Gemälde in Mischtechnik aus der Mitte des Jahrhunderts aus Italien. Dieses Paar aus Tempera und Papier auf Leinwand wurde vom italienischen Künstler "Guglielminett...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Farbe

ST Tropez-Wandgemälde von Olivia Cognet
ST Tropez-Wandgemälde von Olivia Cognet Abmessungen: T 5 x B 320 x H 210 cm MATERIALIEN: Keramisch. Jede von Olivias handgefertigten Kreationen ist ein einzigartiges Kunstwerk, der...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Keramik

Artefacto Serpiente 2 Wanddekoration von Lørdag & Søndag
Artefacto Serpiente 2 Wanddekoration von Lørdag & Søndag Abmessungen: T 30 x B 110 x H 50 cm. MATERIALIEN: Korbweide. Lørdag & Søndag ist ein Designstudio, das 2011 von Salvador Com...
Kategorie

2010er Mexikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Korbweide

Curve #1 Wandskulptur von Delphine Cobbaert
Curve #1 Wandskulptur von Delphine Cobbaert Abmessungen: B 54 x H 44 cm MATERIALIEN: Wolle, Papiergarn, Leinen, Schurwolle. Delphine Cobbaert ist eine belgische Textilkünstlerin, D...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Wolle, Leinen

Knospen-Wandvase von Gentner Design
Bud-Wandvase von Gentner Design Abmessungen: D 14 x H 12 cm MATERIAL: patiniertes Messing Jede dieser filigranen, handgefertigten Wandvasen eignet sich perfekt als individuelles Woh...
Kategorie

2010er amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Messing

In Between #3 Wandskulptur von Delphine Cobbaert
In Between #3 Wandskulptur von Delphine Cobbaert Abmessungen: B 95,5 x H 112,9 cm MATERIALIEN: Wolle, Leinen, Jute, bemaltes Holz, Rosshaar. Delphine Cobbaert ist eine belgische Te...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Wolle, Leinen, Holz

Laddie John Dill Abstrakte Wandskulptur, Pigment- und Glasmontierungskunst.
Erstaunliche abstrakte Arbeit des bekannten Künstlers Laddie John Dill. signiert auf der Rückseite und datiert.
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Glas

Dorothee Becker & Ingo Maurer, Uten.Silo, 1970er Jahre
Nutzen Sie Ihren Platz an der Wand mit dem klassischen Wandregal aus Kunststoff. Dieses kultige Design ist vielseitig und praktisch, perfekt für alle Wohnungen. Dieses von Dorothee ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Kunststoff

runde Kiefernholzregale von David Renault
Mittelgroße runde Regale aus Kiefernholz von David Renault. Abmessungen: T 160 cm. MATERIAL: Kiefernholz. Erhältlich in anderen Holztönen und Größen. Regale aus massivem Kiefer...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Kiefernholz

Vittorio Introini für Saporiti, Wandschrank aus lackierter Esche und Chrom
Vittorio Introini für Saporiti, multifunktionale Schrankwand, schwarz lackierte Esche, Chrom und weißer Stoff, Italien, 1980er Jahre. Seltene multifunktionale Schrankwand, entworfe...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Chrom

Organische Moderne Lee Reynolds Südwestliche Kunst Kakteen-Landschaft
Der postmoderne Lee Reynolds. South Western Design. Großartige visuelle Wirkung wie bei den meisten Arbeiten von Lee Reynolds. Sanfte, gedämpfte Farben.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Leinwand, Farbe

Norval Morrisseau „Astral Thunderbird“ Wandteppich, signiert, 1970
Norval Morrisseau "Astral Thunderbird" Wandteppich Signiert auf der Rückseite, 1 von 15, 1970 Der Wandteppich hat eine Signatur unten rechts im Gewebe und 1/15 in der linken Ecke unt...
Kategorie

1970er Kanadisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Wolle, Garn

Handsignierte Lithographie „Lagune“ von Pierre Doutreleau, limitierte Auflage
Handsignierte Lithographie in limitierter Auflage mit dem Titel "Lagune" des französischen Künstlers Pierre Doutreleau, um 1985. Der Druck ist in sehr gutem Vintage-Zustand und ist n...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Itzchak Tarkay Aquarellgemälde, signiert, Etikett.
Schöne Aquarell von der bekannten Künstlerin Tarkay , Diese Arbeit wurde in einer Wohltätigkeitsauktion gekauft und behält Label auch Kunstwerk messen 16x 12 Zoll, nicht aus dem Rahm...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Farbe

Postmoderne / chinesische Wandskulptur einer verspiegelten Fächerskulptur für die Wandmontage, spätes 20. Jahrhundert
Fächerspiegel / Wandskulptur, spätes 20. Jahrhundert. Dank der Sensibilität von Hollywood Regency, Postmoderne und Chinoiserie bringt dieses Stück gleichzeitig Glamour und Camp in je...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Unbekannt Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Spiegel, Acryl

Hard Edge New York School Ab Ex, Öl auf Leinwand, Gemälde von Dennis Ashbaugh, 1976
Von Dennis Ashbaugh
Hard Edge New York School Ab Ex Öl auf Leinwand Gemälde von Dennis Ashbaugh 1976 Unterschrieben. Beeindruckendes Werk des Superstars der zeitgenössischen Kunst aus New York, Dennis ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Leinwand, Farbe

Indiofarbenes Morse-Regal aus Marmor und Messing von OxDenmarq
Regal aus grünem Indio-Marmor und Messingmorsen von OxDenmarq Abmessungen: T 21 x B 80 x H 87 cm MATERIALIEN: Messing, grüner Indio-Marmor Ebenfalls erhältlich: verschiedene Marmor- ...
Kategorie

2010er Dänisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Marmor, Messing

Blumenstraußgemälde, neu gerahmt von Peter Robert Keil
In Abkehr von den Porträts des Künstlers Peter Robert Keil lädt das fröhliche Blumenbouquet zur Freude ein. Acryl auf Papier und neu gerahmt in einem einfachen schwarzen Galerierahmen.
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Acryl

Gerahmter Rosenthal-Teller, VASARELY, „Live and let live love and let love“, 1970er Jahre
1970er Jahre VICTOR VASARELY "Leben und leben lassen, lieben und lieben lassen". Rosenthal Sammelteller gerahmt deutsch. Victor Vasarely Rosenthal Studio Line Limited Edition Porzellanteller. Von Vasarely, geboren 1936. "Leben und Leben lassen, Lieben und Lieben lassen" "Leben und leben lassen - lieben und lieben lassen". Limitierte Auflage, signiert und nummeriert. Platte ist in gutem Zustand, Größe ist 12". Rahmen ist nicht in gutem Zustand, weiß wurde gelblich zeigt Verschleiß. Victor Vasarely, geboren als Győző Vásárhelyi am 9. April 1906 in Pécs, Ungarn, war ein ungarisch-französischer Künstler, der weithin als "Vater der Op Art" (Optical Art) gilt. Er ist bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der geometrischen Abstraktion und die Verwendung optischer Täuschungen zur Schaffung visuell fesselnder und dynamischer Kunstwerke. Vasarely studierte zunächst Medizin in Budapest, entschied sich dann aber, seiner Leidenschaft für die Kunst nachzugehen und schrieb sich an der Műhely-Akademie in Ungarn ein. Zunächst experimentierte er mit verschiedenen Stilen, darunter Impressionismus und Postimpressionismus, aber sein Interesse an der geometrischen Abstraktion wurde mit der Zeit immer stärker. In den 1930er Jahren zog Vasarely nach Paris, wo er weiterhin geometrische Muster, Linien und Formen in seiner Kunst erforschte. Er war der Ansicht, dass Kunst nicht einfach die Natur imitieren, sondern eine eigene Formen- und Farbensprache schaffen sollte, um die Wahrnehmung des Betrachters aktiv zu beeinflussen. Diese Philosophie führte zur Entwicklung der Op Art, einer Bewegung, die in den 1960er Jahren entstand und sich auf die Schaffung optischer Täuschungen und visueller Effekte durch präzise geometrische Muster und Farben konzentrierte. Vasarelys Kunstwerke zeichnen sich oft durch akribisch angeordnete geometrische Formen aus, die den Eindruck von Bewegung und Dreidimensionalität vermitteln. Er wandte verschiedene optische Tricks an, wie das Nebeneinanderstellen von kontrastierenden Farben und die Verwendung von Wiederholungen, um eine Illusion von Tiefe und visueller Dynamik zu erzeugen. Seine Kunstwerke können ein Gefühl der visuellen Vibration hervorrufen und fordern oft die Wahrnehmung des Betrachters heraus. Während seiner gesamten Karriere ging Vasarelys Einfluss über die Kunstwelt hinaus. Er glaubte an die Demokratisierung der Kunst und wollte die Kunst einem breiteren Publikum zugänglich machen. Er machte sich die Techniken der Massenproduktion zu eigen und schuf so genannte "Mehrfachoriginale" oder "Serigraphien" (eine Form des Siebdrucks). Diese Serigraphien ermöglichten es ihm, mehrere Kopien seiner Kunstwerke zu erschwinglichen Preisen herzustellen, wodurch sie für Kunstliebhaber leichter zugänglich wurden. Vasarelys künstlerisches Vermächtnis wird weiterhin in der ganzen Welt gefeiert. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, und er bleibt eine einflussreiche Figur auf dem Gebiet der Op Art und der abstrakten geometrischen Kunst. Er verstarb am 15. März 1997 in Paris und hinterließ ein umfangreiches Werk, das das Publikum bis heute fesselt und Künstler inspiriert. Über Rosenthal: Die deutsche Porzellanmanufaktur Rosenthal wurde 1879 von Philipp Rosenthal sen. (1855-1937) auf Schloss Erkersreuth in Bayern, nahe der tschechischen Grenze, als keramisches Malatelier gegründet. Das erste sehr populäre Produkt war ein Aschenbecher mit der Aufschrift "Ruheplatz für angezündete Zigarren". 1890 zog das Unternehmen in den benachbarten Weiler Selb um und begann ein Jahr später mit der Herstellung von eigenem Porzellan, denn weißes Porzellan war zu dieser Zeit Mangelware. Das erste komplette Tafelservice von Rosenthal hieß Empire und wurde zusammen mit anderen Linien auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 ausgestellt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Rosenthal mit der Herstellung von Porzellangeschirr und -services, die in den neuesten Stilen gestaltet und dekoriert wurden, wie die Jugendstillinie Botticelli (1903), die Jugendstillinie Darmstadt (1905) und die ganz in Weiß gehaltene Linie Maria (1916). Der Erfolg dieses modernen Ansatzes veranlasste das Unternehmen 1910, eine Abteilung für Kunstkeramik zu gründen, die sich der Herstellung von Luxusgeschirr, Vasen und anderen dekorativen Gegenständen widmete. In den 1930er Jahren waren Figuren ein weiteres wichtiges Produkt von Rosenthal, vor allem die 1931 eingeführten Micky-Maus-Figuren mit Disney-Lizenz. 1934 war Philipp Rosenthal gezwungen, sein Unternehmen und sein Land zu verlassen, als seine jüdische Abstammung vom Nazi-Regime verfolgt wurde. Trotz des Verlustes des Firmengründers blieb die Firma Rosenthal der wichtigste Lieferant von hochwertigem Porzellangeschirr für das Dritte Reich. Nach dem Krieg, im Jahr 1950, trat Philip Rosenthal Jr. (1916-2001) als Werbeleiter in das Unternehmen seines Vaters ein. Im Jahr 1958 wird er Geschäftsführer und setzt die Vision seines Vaters fort, hochwertiges Porzellan nach dem Geschmack der Zeit zu produzieren. Für den Rest des 20. Jahrhunderts war Rosenthal der kommerziell erfolgreichste Porzellanhersteller in Deutschland. Zu den bekanntesten Geschirrserien von Rosenthal in der Nachkriegszeit gehören 2000 von Raymond Loewy und Richard Latham (1954), Magic Flute von Bjørn Wiinblad (1959), Suomi von Timo Sarpaneva (1976) und Moon von Jasper Morrison (1997). Das Unternehmen hat viele beliebte und von der Kritik gefeierte Kollaborationen mit Designern und Marken wie Salvador Dalì, Tapio Wirkkala, Walter Gropius, Andy Warhol, Ron Arad, Enzo Mari, Konstantin Grcic und Versace gehabt. Die Produktlinien von Rosenthal haben im Laufe der Jahre mehr als nur Keramik umfasst. Im Jahr 1972 begann das Unternehmen mit der Produktion von Möbeln unter der Tochtergesellschaft Rosenthal Einrichtung in Espelkamp, Deutschland. Zu den herausragenden Entwürfen aus diesem Bereich von Rosenthal gehören der futuristische Sunball Lounge Chair von Gunter Ferdinand Ris und Herbert Selldorf (1969), der Relaxer Rocking Chair von Verner Panton (1974), das Vario...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Porzellan

Mehrfarbiger gesteppter Wandteppich aus Papier und Faden von Kelly Kozma
"Magma & Reef" ist ein einzigartiges, an der Wand hängendes Kunstwerk, das Teil von Kelly Kozmas neuester Kollektion "Watch Me Backflip" ist. Dieses große, handgefertigte Stück wird ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Textil, Wandteppich, Faden, Papier

Eine Wandskulptur aus Eisen und Messing mit Musiknoten von Curtis Jeré, signiert, 1991
Eine Wandskulptur mit Musiknoten von Curtis Jeré, signiert, 1991. Dieses Kunstwerk zeigt ein eisernes Notensystem mit Noten aus Eisen und Messing. Fertig zum Aufhängen mit Halterunge...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Messing, Eisen

Original-Vintage-Filmplakat „Back to the Future“, ungarisch, 1987
Das Science-Fiction-Abenteuer Zurück in die Zukunft" von Robert Zemeckis aus dem Jahr 1985 ist ein beliebter amerikanischer Blockbuster. In der Hauptrolle spielt Michael J. Fox den T...
Kategorie

1980er Ungarisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Haveli-Wandkunst von Newblue
Haveli-Wandkunst von Newblue Einzigartiges Stück Abmessungen: T 10 x B 66 x H 122 cm. MATERIALIEN: Zum Patent angemeldetes Newblue-Material aus recycelter Keramik, recycelte Sanitärk...
Kategorie

2010er Indisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Quarz, Sonstiges

Haveli-Wandkunst von Newblue
Haveli-Wandkunst von Newblue
12.590 € / Objekt
Mortaise Wandregal-400 von Clemence Birot
Mortaise wandregal-400 von Clemence Birot Abmessungen: 40 x 25 x 6,5 cm MATERIAL: Kork, Metall. Clemence Birot begann ihre Karriere in Kopenhagen, Dänemark, und entdeckte eine D...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Metall

Judy Stabile Wand Acryl auf Glas Geometrisches, abstraktes, rückseitiges Gemälde.
Von Judy Stabile
Judys Arbeit wurde ursprünglich von der Licht- und Raumbewegung beeinflusst. Ihre Arbeit wurde von bekannten Künstlern in Downtown Los Angeles, wie Ed Ruscha und Larry Bell, inspirie...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Acryl

1984 Holzschnitt-Lithographie Siebdruck & Collage aus dem Nachlass von Roy Litchtenstein
Kleiner und seltener ungerahmter Holzschnitt, Lithographie, Siebdruck und Collage des Staates Roy Lichtenstain, zwei Gemälde; grüne Lampe 1984. Wir stellen Ihnen ein exquisites Kunst...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Ölgemälde auf Leinwand mit surrealistischer Szene eines jugoslawischen Künstlers Mihailo Djokovic Tikalo, Öl
In diesem Angebot finden Sie ein großformatiges Öl auf Leinwand des jugoslawischen Künstlers Mihailo Đoković Tikalo. Das Gemälde zeigt eine surrealistische Szenerie - eine imaginäre ...
Kategorie

1980er Serbisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Leinwand, Farbe

Fototapete Palm Spring von Olivia Cognet im Freien
Fototapete Palm Spring von Olivia Cognet im Freien Abmessungen: T 5 x B 460 x H 170 cm MATERIALIEN: Keramisch. Jede von Olivias handgefertigten Kreationen ist ein einzigartiges Kun...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Keramik

Seltene 'Wings' Curtis Jeré Wandskulptur bestehend aus 4 verschiedenen Metallarten
Diese Wandskulptur wurde von Curtis Jeré für Artisan House angefertigt und erhielt den Namen Wings, wie auf dem Originalzertifikat zu sehen ist, das noch an der Skulptur befestigt is...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Metall, Messing, Kupfer

Celestino Piatti Keramik-Kunstfliesen im Picasso-Stil Postmoderne
Dreisatz, Feuer, Wind, Erde, original postmoderne Keramikfliesen von Celestino Piatti. Celestino Piatti (1922 - 2007) - Ein Satz von drei Keramikfliesen aus den 1980er Jahren aus ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Keramik

„The Beatles“ Komplettes Set aus fünf Werbeplakats von Richard Avedon, 1967
Vollständiger Satz von fünf Werbeplakaten Porträts 27 x 18¾ Zoll. (68,5 x 47,5 cm.); Banner 14½ x 40 in. (37 x 101,5 cm.) Gedruckt in England von Waterlow & Sons Limited für das Maga...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Leinen, Papier

Gerahmte geometrische Op-Art-Lithographie im Stil von Richard Anuszkiewicz. C 1980er Jahre
Gerahmte geometrische Op-Art-Lithographie im Stil von Richard Anuszkiewicz . Circa 1980er Jahre Es zeigt eine geometrische Figur, die die Pastellfarben der 1980er Jahre mit abstrakte...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Aluminium

Kühnes modernistisches mexikanisches Gemälde von Yessica Torres - Abstrakte figurative Kunst
Dieses auffällige modernistische Gemälde verbindet abstrakte Kunst mit einem Hauch von Surrealismus und schafft eine kühne und doch heitere Komposition. In leuchtenden Farben, darunt...
Kategorie

20. Jahrhundert Mexikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Moderne postmoderne Wandskulptur aus Keramik von Matthew Patton
Eine fein dekorierte postmoderne Keramik-Wandskulptur des Töpfers Matthew Patton aus Seattle, ca. 1990er Jahre. Potter ist bekannt für seine dramatischen Glasureffekte und die Textur...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Töpferwaren

Sex Pistols Original Vintage Konzertplakat für Club Chalet du Lac, Paris, 1976
Ein äußerst seltenes Siebdruck-Konzertplakat für den ersten internationalen Auftritt der Sex Pistols bei der Eröffnung des Club Chalet Du Lac, Bois de Vincennes, Paris, am 3. Septemb...
Kategorie

1970er Britisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Mixed-Media-Gemälde aus Tinte und Gouache des zwanzigsten Jahrhunderts von Veronica Benning
Dieses Gemälde aus dem frühen 21. Jahrhundert kombiniert Feder, Tinte und Gouache zu einer abstrakten Erkundung von Blau und Grau. Das in einem vergoldeten Rahmen präsentierte Werk b...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Hartholz, Farbe

Zeitgenössische Poo Art Gerahmte Acryl auf leinwand by @Bansky
Sehr cool und einzigartig Acryl auf Leinwand von Kalifornien Künstler @Bansky , nicht viel Infos über den Künstler dieser der Kunde hat es in einer Galerie in Palm Springs.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Messing

Offsetdruckplakat „Save the Seas“ von Friedensreich Hundertwasser
RETTE DIE MEERE von Friedensreich Hundertwasser Originalplakat, Offsetdruck 1982 Herausgegeben von: Harcourts Gallery, San Francisco / Gruener Janura AG, Glarus (Nachdruck) Offsetdr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Österreichisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Metall, Folie

Wandgemälde in New York von Olivia Cognet
Wandgemälde in New York von Olivia Cognet Abmessungen: T 5 x B 110 x H 40 cm MATERIALIEN: Keramisch. Jede von Olivias handgefertigten Kreationen ist ein einzigartiges Kunstwerk, de...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Keramik

Wachsuhr Skulpturaler Wandkerzenständer
Ein Kerzenständer aus rostfreiem Stahl ist als Altar-Tafelbild an der Wand befestigt und lässt sich zusammenklappen, um einen medizinischen Schrank zu simulieren. Die Kerze, die von ...
Kategorie

2010er Mexikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Edelstahl, Nickel

A WALL SculPTURE „JAZZ“ SAXOPHONES on LUCITE von DOMINIQUE ASSELOT, Frankreich 1980
Ein spektakuläres, großes und authentisches Reliefwerk (oder Wandskulptur), "Jazz", zeitgenössisch, postmodern, neorealistisch, Komposition aus komprimierten Saxophonen auf geräucher...
Kategorie

1980er Französisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Metall

The Jam Original Vintage UK Tour Poster, „The Jam“, 1978
Ein seltenes originales Tourplakat für die 1978er UK Apocalypse Tour von The Jam, im Siebdruckverfahren in Schwarz auf leuchtendem Neonorange. Nach der Veröffentlichung ihres dritten...
Kategorie

1970er Britisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier, Leinen

Dana 1980er Jahre Großes geometrisches Gemälde im Memphis-Stil in Schwarz, Rosa und Blau
Geometrisches Gemälde im Memphis-Stil aus den 1980er Jahren... fängt die ganze Essenz dieser Ära ein. Dieses großformatige Gemälde bringt die 1980er Jahre auf den Punkt. Wer diese Ze...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Messing

Wandgemälde in Manhattan von Olivia Cognet
Wandgemälde in Manhattan von Olivia Cognet Abmessungen: T 5 x B 80 x H 140 cm MATERIALIEN: Keramisch. Jede von Olivias handgefertigten Kreationen ist ein einzigartiges Kunstwerk, d...
Kategorie

2010er Französisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Keramik

Luigi Saccardo 'Topline' Highboards in lebhaftem Grün und Schwarz
Luigi Saccardo, Große Schränke "Beehive" aus der Serie "Topline", lackiertes Schichtholz, Metall, Italien, um 1976 In den siebziger Jahren war Topline eine neu eingeführte Kollektio...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Metall

„Box Canyon“ von Lois M. Johnson, Bleistift signiert, 1983 Serigraphie
Von M. Johnson
"Box Canyon" 1983 Originalkunstwerk von Lois M. Johnson mit Bleistift signiert und betitelt Siebdruck auf Papier mit Ösen ungerahmt Lois M. Johnson (Amerikanerin, 1942-2018) Gebo...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Serigrafie „Las Vegas 1983“ von Melanie Taylor Kent
Von Melanie Taylor Kent
"Las Vegas 1983" Serigrafie von Melanie Taylor Kent, um 1985. Der Druck ist unten rechts mit Bleistift handsigniert und in der linken unteren Ecke nummeriert 39/100 (die Schrift ist ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Pastellfarbenes Collage-Porträt von „David“ der Künstlerin Sheila R. Gold, 1974
Von Robert Rauschenberg, Kurt Schwitters
Pastell-Collage Porträt von "David" signiert und datiert von der Künstlerin Sheila R. Gold, 1974 Pastell auf Papier Collage Abstrakt-expressionistische Kunst / Pop-Art "Sieht tol...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Strass, Papier

Dekoratives Wandpaneel aus Aluminium von Touch With Eyes
Dekoratives Wandpaneel aus Aluminium von Touch With Eyes Abmessungen: T 8 x B 55 x H 40 cm. MATERIALIEN: Metall und Aluminium. Gewicht: 1 kg. Die Abmessungen können variieren. Bit...
Kategorie

2010er Deutsch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Aluminium

„Raging Bull“ Original Vintage U.S. One Sheet-Filmplakat „Raging Bull“, 1980
Von Kunio Hagio
Martin Scorseses intensives Biopic "Raging Bull", das auf den Memoiren von Jake LaMotta basiert, ist ein moderner Klassiker, der weithin als Scorseses Meisterwerk gilt und regelmäßig...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Bronzeskulptur „Torso Marzotto“ von Miguel Berrocal, signiert.
Miguel Berrocal, Meister der Puzzle-Skulpturen, hat diesen Torso mit dem Titel Marzotto signiert und mit der Nummer 240/1500 versehen, hergestellt aus Teile wie auf den Bildern geze...
Kategorie

1980er Spanisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Bronze

Seltenes Perrier-Poster von Bernard Villemot
Seltenes gerahmtes "Perrier"-Plakat des französischen Künstlers Bernard Villemot. Das Poster ist auf Leinen gedruckt und unter einer schützenden Acrylplatte gerahmt. Der Rahmen ist m...
Kategorie

1980er Französisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

Rotes Grooms XXL-Poster, Chance Encounter at 3 Am Years 1987, Lilla Acheson Moma Ny
Red Grooms Design extra groß Poster Chance Encounter At 3 AM - Jahre 1987 MOMA Hanging Wire Lila Acheson Wallace Wing - Metropolitan Museum Of Art, Seltene und vergriffene Exempla...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier

1980er 'Sonnenschein um Mitternacht' Gerahmter und signierter Druck von Wong Shue
Schöne Arbeit von Wong Shue in einem schwarzen Rahmen.
Kategorie

1980er Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Glas, Holz

Amleto Dalla Costa, Original-Serigrafie gerahmt, Mailand Italien 1980er Jahre
Hamlet Dalla Costa, Serigrafie auf Original-Glanzpapier, Erste Ausgabe, um 1990. Gerahmt in einem handgefertigten Rahmen aus lackiertem Holz, das Passepartout ist aus Bast. Siebdru...
Kategorie

1980s Italian Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Raffiabast, Holz, Papier

Postmoderne geometrische Serigraphie, signiert Mit dem Titel ""New Landscape"" von Yaacov Agam
Spektakuläre signierte limitierte Auflage einer postmodernen geometrischen Serigrafie mit dem Titel "New Landscape" von Yaacov Agam, um 1980. Das Werk wird in einem weißen Holzrahmen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Glas, Papier

Ahmed Gomez, Originalgemälde „Pin Up Girl B“
Ahmed Gomez wurde 1972 in Holguin, Kuba, geboren. In dem umkämpften Inselstaat kam er schon als Kind mit Kunst in Berührung und verfeinerte dort seine Ästhetik. "Ich war schon immer ...
Kategorie

2010er Kubanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Leinwand

Emilio Pucci Florence Italien Memphis Ära Seidenkrawatte aus der Memphis-Ära für Saks Fifth Avenue
Spektakuläre Seidenkrawatte in hellen, lebhaften, postmodernen Farben. Auf dem Label steht Florenz Made in Italy. Emilio Pucci 100% Seide . Auf dem Label steht Made in Italy for Saks...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Seide

Signierter Siebdruck in limitierter Auflage von Ed Moses „Ikuru Speak-No“ 34/250, 1990
Ein fantastisches und fesselndes Werk des amerikanischen/kalifornischen Künstlers Ed Moses mit dem Titel "Ikuru Speak-No". Dieses Werk ist auf Velin- und Japanpapier gedruckt (Der ...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Glas, Holz, Papier

Sex Pistolen „Never Mind The Bollocks“ UK-Werbeplakat von Jamie Reid, 1977
Ein großes, im Siebdruckverfahren hergestelltes britisches Werbeplakat, das von Virgin Records herausgegeben wurde, um die Veröffentlichung des einzigen Studioalbums der Sex Pistols ...
Kategorie

1970er Britisch Vintage Postmoderne Wandschmuck

Materialien

Papier, Leinen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen