Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

34 Agelada-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano

7.157,56 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Glasvase Agelada mit Anhänger wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen. Es ist Teil der Kollektion "Vetri Glass". Hergestellt aus mundgeblasenem Murano-Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die Authentizität. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss er sein Architekturstudium am Politecnico di Torino ab. Als eine der einflussreichsten und wichtigsten Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts, Architekt und Designer, hat er an allen radikalen Bewegungen teilgenommen, die in den 1970er und 1980er Jahren entstanden. 1981 gründete er die Memphis-Gruppe, die das italienische und internationale Design grundlegend verändert hat. Er wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, 1959 erhielt er den Goldenen Kompass. Er entwarf den ersten Laptop "Valentina" von Olivetti. Er starb 2007 im Alter von 90 Jahren, doch Memphis Milano wird weitergeführt und repräsentiert das große Werk und das Andenken von Sottsass. Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs revolutionierte. Entstanden aus der Idee von Ettore Sottsass und einer Gruppe junger Designer und Architekten in Mailand, zu denen sich im Laufe der Jahre namhafte Designer aus der internationalen Szene gesellten, stellte Memphis alle bisherigen Parameter des Wohnens auf den Kopf. Mit Ettore Sottsass als Rückgrat der Gruppe erhielt das Design ein neues Konzept und einen neuen Ausdruck durch neue Formen, Materialien und Muster, die die kreativen Grenzen der Branche erweiterten. Memphis wurde zu einem Symbol für New Design. Ihr Einfluss ist in verschiedenen Produktionssektoren und darüber hinaus noch immer deutlich spürbar. Zusätzliche Informationen: - Abmessungen: H 17,5 Zoll - MATERIALIEN: Glas - Aufgrund des MATERIALs und des Produktionsprozesses können die Farben und Abmessungen dieses Produkts variieren. - Preisgestaltung: Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer. - Die gekauften Produkte werden mit einem Echtheitszertifikat von Memphis Milano ausgeliefert. Auch Glas- und Silbergegenstände enthalten eine Gravur, die die Unterschrift des Designers und das Jahr, in dem das Produkt ursprünglich entworfen wurde, zeigt.
  • Schöpfer*in:
    Ettore Sottsass (Designer*in),Memphis Milano (Hersteller*in),Memphis Group (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Durchmesser: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    1–2 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    La Morra, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 350860201stDibs: LU4830117350182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
33 Neobule-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Neobule Glasvase wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist glasgeblasen und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie in den Echtheitsin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

25 Astimelusa-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Astimelusa Glasvase wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase gehört zur Kollektion "Vetri Glass" und ist aus mundgeblasenem Murano-Glas hergestellt. Signie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

32 Ananke-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Glasvase Ananke wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist aus mundgeblasenem Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie in der u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

30 Pasifila-Glasvase, von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Pasifil Glasvase wurde ursprünglich von Ettore Sottsass 1986 für Memphis entworfen. Sie gehört zur Kollektion "Vetri Glass", die aus geblasenem Murano-Glas besteht. Signiert auf ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

31 Imera-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Ettore Sottsass
Die Glasvase Imera wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist aus mundgeblasenem Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie in der un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

13 Malide-Vase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Ettore Sottsass
Die Glasvase 13 Malide wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist Teil der Kollektion "Malide Glass". Hergestellt aus Murano-Glas und auf dem Sockel signiert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nilo-Vase, entworfen von Ettore Sottsass 1983 für die Kollektion Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Vase Nilo wurde ursprünglich von Ettore Sottsass 1983 für Memphis Milano 1981-1988 entworfen. Produziert von Memphis in den Jahren 2013-2014. Die Porzellanvase Nilo ist ein Klass...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Porzellan

A Memphis Milano, Dekor-Glasvase entworfen von Ettore Sottsass
Von Ettore Sottsass
Memphis Milano Alcor Glasvase, entworfen von Ettore Sottsass, hergestellt von Compagnia Vetraria Muranese, entworfen 1983, klares, grünes und undurchsichtiges weißes Glas gequollenen...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glas

Astimelusa Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass
Astimelusa von Ettore Sottsass für Memphis Milano vetri collection 1986.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Vase „Scalino Gradino“ von Ettore Sottsass für Bitossi, 1958, signiert, 1980er Jahre prod.
Von Ettore Sottsass, Bitossi
Die Vase "Scalino Gradino", ein atemberaubender Entwurf des legendären Ettore Sottsass für Bitossi Montelupo, ist ein echtes Stück italienischer Handwerkskunst aus der Mitte des Jahr...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Zylindrische Glasvase im Memphis-Stil von Ettore Sottsass, Italien, 1970
Zylindrische Vase mit geometrischer Form aus transparentem Glas im Memphis-Stil von Ettore Sottsass.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Vasenkunst. „6000“, entworfen von Ettore Sottsass, Bitossi, Produktion, Italien 1991
Von Ettore Sottsass
Bibliographie: "Ettore Sottsass, Tutta la ceramica" Umberto Allemandi & C. edizioni. Signierte und nummerierte Vase. Limitierte Auflage von 99 Stück.
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik