Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Ettore Sottsass für Alchimia Capodanno Nr. 71 Tischleuchte, 1979

11.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Tischleuchte Capodanno ist ein Meilenstein des postmodernen Designs - ein Objekt, mit dem Ettore Sottsass den strengen Funktionalismus seiner rationalistischen Erziehung hinter sich lässt und Design als reinen Ausdruck und Symbol begreift. Eine archetypische Geste in Licht und Form A Mit seinen Abmessungen von nur 43 × 47 × 13 cm ist Capodanno eine auf die elementarste Grammatik reduzierte Architektur: zwei Messingzylinder (die "Türme"), die durch einen schlichten Leuchtstab (die "Spanne") verbunden sind und auf einem sockelartigen Sockel stehen. In Sottsass' Händen wird dies zu einem Archetypus, der an ein Stadttor oder sogar an die Londoner Tower Bridge erinnert - doch die Materialien weigern sich, sich wie Architektur zu verhalten: Der Sockel trägt ein Laminat aus Kunststein, die Pfosten glänzen in Messing (was in diesem Maßstab strukturell unmöglich ist), und der Balken bleibt in seiner fluoreszierenden Banalität herrlich banal. . Farbe als Stimme, MATERIAL als Bedeutung Wo die Moderne "Form folgt Funktion" predigte, verkündet Capodanno "Material spricht lauter als Form". Die roten und blauen Glaskugeln, die auf jeder Säule thronen, sind sowohl Bauhaus als auch Zirkusclown und schwanken zwischen hohem Design und spielerischer Respektlosigkeit. Der steingemusterte Sockel erhebt die Leuchte - buchstäblich wie ein Sockel - unterläuft aber diese Erhebung, indem er ihre Laminatkonstruktion offenbart. Diese bewusste Spannung - zwischen gehobener Form und billiger Oberfläche, zwischen industriellem Standard und exotischer Farbe - macht Capodanno zu einem Manifest von Alchimias alchemistischem Ethos: Das Ganze übertrifft die Summe seiner unwahrscheinlichen Teile . Ein zentrales postmodernes Artefakt Capodanno wird in einer streng limitierten Auflage gegossen (dieses Exemplar ist die Nr. 71) und steht an der Schwelle von Sottsass' Arbeit mit Memphis und der Postmoderne im Allgemeinen. Sie ist gleichzeitig eine Lampe, ein Architekturmodell, eine Skulptur und ein Bühnenbild - ein Objekt, das das Design von der reinen Nützlichkeit befreit und Erzählung, Ironie und Symbolik in den Alltag bringt. Zustand: Sehr gut. Enthält: Kommt komplett mit einem Satz Vintage-Ersatzbirnen, die die ursprüngliche Farbtemperatur originalgetreu wiedergeben. Abmessungen: 43 × 47 × 13 cm (17 1/4 × 18 1/2 × 5 1/8 in.) Dieses Design wird von den führenden Institutionen der Welt anerkannt: Das Metropolitan Museum of Art, New York Museum of Fine Arts, Houston (Dennis Freedman Collection'S) Museum Boijmans van Beuningen Rotterdam Besitzen Sie einen einzigartigen Meilenstein der Designgeschichte: eine Leuchte, die den Grundstein für die Postmoderne selbst legte und nun bereit ist, Ihre Sammlung zu beleuchten. Die Farben können aufgrund fotografischer Lichtquellen oder Ihrer Monitoreinstellungen leicht variieren. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Die Lichtskulptur wird versichert in einer maßgefertigten Holzkiste nach Übersee verschickt. Die Kosten für den versicherten Transport in die USA betragen 625 Euro, wenn wir den Versand organisieren, was wir sehr empfehlen.
  • Schöpfer*in:
    Ettore Sottsass (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1979
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464245143852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tischlampe Sax von Paolo Cassai für Sirrah, 1975
Von Paolo Cassai
Ein seltenes Juwel des italienischen Beleuchtungsdesigns - die SAX Tischleuchten von Paolo Cassai für Sirrah. Diese Lampen sind ein Zeugnis für den Einfallsreichtum italienischer Han...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall, Aluminium

Aikaduli-Tischlampe von Ingo Maurer und Dagmar Mombach
Von Ingo Maurer
Beleuchten Sie Ihren Raum mit unverwechselbarem Stil: Die Aikaduli-Tischleuchte von 1998 Die Aikaduli Tischleuchte ist ein leuchtendes Meisterwerk, das 1998 den kreativen Köpfen von...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall, Messing

Ikonische Bali-Tischlampe von Bruno Munari für Danese Milano, 1958
Von Bruno Munari
Hier bietet sich die seltene Gelegenheit, eine Ikone des italienischen Designs aus der Mitte des Jahrhunderts zu erwerben: die Tischleuchte "Bali", entworfen von Bruno Munari für Dan...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Stoff, Harz, Sperrholz

Flexible Hebi-Tischlampe von Isao Hosoe für Valenti, Erstausgabe, selten
Von Valenti Luce
Die zeitlose Eleganz der Tischleuchte Hebi, ein Meisterwerk des Designs von Isao Hosoe für Valenti Luce aus den 1970er Jahren. Mit ihrem ikonischen großen, schwarzen, verstellbaren u...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall, Chrom

Tagliapietra Italienische Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Lino Tagliapietra
Italienische Tagliapietra-Tischlampe, 1960 Seltene Tischlampe von Tagliapietra, Ancona, aus den 1960er Jahren. Abmessungen: H.34 x B.29.5 x T.27 cm. Die Kosten für den Transport i...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall, Edelstahl

Skulpturale Aluminium-Tischlampe aus den 1960er- und 1970er-Jahren - ein Meisterwerk des italienischen Designs
Von New Lamp
Tauchen Sie ein in die goldene Ära des italienischen Designs mit dieser atemberaubenden skulpturalen Tischleuchte aus Aluminium im Stil der schwer fassbaren und sehr begehrten New La...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ettore Sottsass per Memphis Milano Lampada da Tavolo "Tahiti", Italia 1981
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
La Lampada Tahiti è uno degli oggetti più rappresentativi del movimento postmoderno. Si tratta di una lampada da tavolo scultorea e giocosa, composta da forme geometriche assemblate ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Metall

Ashoka-Tischlampe von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass
Die von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfene Tischleuchte Ashoka ist nach dem Kaiser des Maurya-Reiches benannt. Die Leuchte ist aus emaillierten und verchromten Materialien...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall, Emaille, Chrom

Venini Kiritam Tischlampe von Ettore Sottsass
Von Venini, Ettore Sottsass
Venini Kiritam Tischleuchte von Ettore Sottsass. Nummerierte Ausgabe für das Jahr Sockel aus Marmor Farbe: Milchweiß/Aquamarin Abmessungen: Ø 15.35"" H 18.89"" 1 x max E27 10W...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Glas

Valigia-Tischlampe von Ettore Sottsass für Stilnovo, 1977
Von Ettore Sottsass
Valigia Steh- oder Tischleuchte von Sottsass für Stilnovo, 1970er Jahre Valigia Tisch- oder Stehleuchte mit rohrförmiger Struktur aus weiß lackiertem Stahlrohr. Der Lampenschirm au...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Ettore Sottsass Classic "Don" Lampe für Stilnovo, Italien
Von Ettore Sottsass, Stilnovo
Die Leuchte besteht aus einem relativ schweren smaragdgrünen kubischen Sockel, einem weißen schrägen Stab und einem auffälligen verstellbaren weißen Schirm. Dieser Schirm ist mit ein...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen

Materialien

Metall, Emaille

Pausania Tischlampe von Ettore Sottsass für Artemide, Italien
Von Artemide, Ettore Sottsass
Ikonische Tischleuchte Pausania von Ettore Sottsass für Artemide, Italien, 1980er Jahre. In den 1980er Jahren arbeitete der italienische Designer Ettore Sottsass mit Artemide zusamm...
Kategorie

Antik, 1680er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Metall