Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Papierkorb und Aschenbecher - Synthesis Line - E. Sottsass für Olivetti - Italien - 1970er Jahre

710 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieser elegante Schirmständer mit integriertem Aschenbecher ist eine Ikone des italienischen Designs von Ettore Sottsass. Er wurde in den 1970er Jahren für Olivetti als Teil der berühmten Synthesis-Linie entworfen, die für kollektive Räume, Büros und avantgardistische Berufsumgebungen gedacht war. Das aus thermoplastischem Harz gegossene Stück in intensivem, glänzendem Burgunderrot zeichnet sich durch seinen skulpturalen Charakter aus, der typisch für die Designsprache von Sottsass ist: eine perfekte Synthese aus Funktionalität und radikaler Ästhetik. Auf der Oberseite ist ein Aschenbecher mit einem Muster aus regelmäßig verteilten halbkugelförmigen Kuppeln integriert, während die Seitenwände durch ein Motiv aus vertikalen Rillen gekennzeichnet sind, die die geometrische Strenge verstärken Sie hat mehrere Funktionen: Integrierter Aschenbecher auf der Oberseite mit halbkugelförmiger Relieffläche Schirmständer mit fester vertikaler Struktur Stapelbar, leichtes und dennoch stabiles Design Sehr guter Vintage-Zustand, mit leichten alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren Ein seltenes und originelles Objekt, ideal für repräsentative Umgebungen, kreative Ateliers, Galerien oder für Sammler und Liebhaber des Designs des 20. Jahrhunderts. Dieses Stück ist nicht nur funktional, sondern auch ein echtes Zeugnis der utopischen und innovativen Vision von Sottsass, einem der Väter des modernen italienischen Designs. Dieses Objekt entstand im Rahmen der historischen Zusammenarbeit zwischen Ettore Sottsass und der unternehmerischen Vision von Adriano Olivetti, einer revolutionären Figur in der italienischen Industriewelt. Ab den 1950er Jahren förderte Olivetti Design als kulturelles und soziales Werkzeug, nicht nur als angewandte Ästhetik. Sottsass trug mit seiner radikalen und poetischen Sensibilität dazu bei, die Arbeitswelt in einen menschlicheren, kreativeren und inspirierenderen Ort zu verwandeln. Die Synthesis-Linie ist ein perfektes Beispiel dafür: eine Kollektion modularer Möbel, die die Raumeffizienz verbessern soll, ohne auf Schönheit zu verzichten. Für Olivetti war das Design kein zusätzlicher Wert, sondern ein zentrales Element der Unternehmensidentität. Von der Architektur bis zur Schreibmaschine - jedes Projekt sollte dem Menschen dienen, die Arbeit erleichtern und den Alltag verschönern. Das Unternehmen ist ein Pionier, wenn es darum geht, die Ästhetik als Teil der Funktion zu begreifen und die Talente von Designern und Künstlern zu fördern, indem es sie in industrielle Prozesse integriert. Dieser Ansatz hat das moderne Design nachhaltig beeinflusst und inspiriert nach wie vor Kreative, Unternehmen und Sammler auf der ganzen Welt. Ettore Sottsass (1917-2007) Der Designer, Architekt und visionäre Denker Ettore Sottsass ist eine Schlüsselfigur des Designs des 20. Jahrhunderts. Der in Innsbruck geborene und in Italien aufgewachsene Künstler hat mit seinem ironischen und radikalen Stil mehrere kreative Epochen durchlaufen und zur Entwicklung von Industriedesign, visueller Kultur und Architektur beigetragen. Seine langjährige Zusammenarbeit mit Olivetti führte zu ikonischen Produkten wie der Valentine, und seine Handschrift ist in der Verwendung kräftiger Farben, primärer Formen und einer sehr persönlichen Designsprache zu erkennen. 1981 gründete er das Memphis-Kollektiv, das mit seiner freien, postmodernen und provokativen Ästhetik den Design-Kanon revolutionierte. Olivetti Das 1908 in Ivrea von Camillo Olivetti gegründete Unternehmen war ein Pionier auf dem Gebiet der Mechanik, Elektronik und Informationstechnologie. Mit Adriano Olivetti wurde das Unternehmen zu einem einzigartigen Modell eines humanistischen Unternehmens, das in der Lage ist, technologische Innovation, soziale Verantwortung und ästhetische Avantgarde miteinander zu verbinden. Olivetti war nicht nur ein führender Hersteller von Schreibmaschinen, Taschenrechnern und Computern, sondern auch das erste italienische Unternehmen, das Design als ein zentrales Element der industriellen Strategie verstand. Sein Engagement für die Förderung von Kunst, Architektur und Kultur hat die Geschichte des Made in Italy unauslöschlich geprägt.
  • Schöpfer*in:
    Ettore Sottsass (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
  • Stil:
    Space Age (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1971 ca
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9376244597582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Korb/Schirmständer - Synthesis Line - E.Sottsass für Olivetti - Italien - 70er Jahre
Von Ettore Sottsass
Dieser elegante Schirmständer, eine Ikone des italienischen Designs von Ettore Sottsass, wurde in den 1970er Jahren für Olivetti als Teil der berühmten Synthesis-Linie entworfen, die...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Space Age, Schirmständer

Materialien

Kunststoff

Keramikdose - Gabbianelli Produktion - Italien - 1970er Jahre
Von Gabbianelli
Kleine orangefarbene Keramikdose, bestehend aus zwei Behältern, einer mit Deckel, der andere halbmondförmig, offen. Produziert von Gabbianelli. Das Objekt kann mit einem ähnlichen, a...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Space Age, Schmuckkästchen

Materialien

Keramik

Große Keramikbox - Gabbianelli Produktion - Italien - 1970er Jahre
Von Gabbianelli
Große orangefarbene Aufbewahrungsbox aus Keramik, bestehend aus zwei Behältern, einer mit Deckel, der andere halbmondförmig, offen. Produziert von Gabbianelli. Das Objekt kann mit ei...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Space Age, Schmuckkästchen

Materialien

Keramik

Kleiderständer mit Schirmständer - Synthesis Line - E.Sottsass für Olivetti - 70er Jahre
Von Ettore Sottsass
Der Garderobenständer mit Schirmständer der Linie Synthesis, eine zeitlose Ikone des italienischen Designs, signiert von Ettore Sottsass, in elegantem Burgunderrot, ist weit mehr als...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Space Age, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Aluminium

Orangefarbener keramischer Tafelaufsatz - Gabbianelli zugeschrieben - Italien - 1970er Jahre
Von Gabbianelli
Kuriose Gruppe von fünf hellen und fröhlichen orangefarbenen italienischen Keramiken in verschiedenen Formen und Größen, die einen einzigen spiralförmigen Tafelaufsatz bilden. Auf de...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Space Age, Tonwaren

Materialien

Keramik

Marcello Fantoni - Skulpturale Schale aus blau glasierter Keramik - Florenz - 1950er Jahre
Von Marcello Fantoni
Marcello Fantoni, künstlerische Keramik, Keramikskulptur, italienisches Design der 1950er Jahre, toskanische Kunst, blaue Glasur, Fantoni-Schale, italienischer Modernismus, Florenz, ...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ettore Sottsass Alessio Sarri Keramik Tafelaufsatz Italienischer postmoderner Memphis
Von Ettore Sottsass
Vintage Ettore Sottsass ET4 postmoderner Tafelaufsatz mit schiefen Wänden und gartengrüner Glasur, hergestellt von Alessio Sarri, ca. 1980er Jahre. 4 3/4" hoch, 9 3/4" breit, 9 3/4" ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Töpferwaren

Ettore Sottsass per Olivetti Synthese Posacenere verde „Sistema 45“, Italien 70er Jahre
Von Ettore Sottsass, Olivetti
Grande posacenere in ABS nero, Ettore Sottsass per Olivetti Synthesis, Serie Sistema 45, 1973. Ikonisches Element des neuen Mobiliar-Systems für das Büro Synthesis 45, das 1973 von O...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Aschen...

Materialien

Kunststoff

Vase aus Keramik von Ettore Sottsass, Italien 1958
Von Ettore Sottsass
Ettore Sottsass.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Keramik

Aschenbecher aus glasierter Keramik Serie "Onda" von Ettore Sottsass, Italien, 1969
Von Ettore Sottsass
Aschenbecher-Serie "Onda" Ettore Sottsass, 1969 u2028Aschenbecher aus glasierter Keramik, 1969 von Ettore Sottsass für die Serie Onda entworfen. Das Werk ist aus Keramik mit zinnober...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Ceramica di Ettore Sottsass per Poltronova, 1960er-Jahre
Von Ettore Sottsass, Poltronova
Posacenere in ceramica di Ettore Sottsass per Poltronova. Bibliografia: Catalogo Poltronova.
Kategorie

Vintage, 1960s, Tonwaren

Materialien

Keramik

Ettore Sottsass, Vase Euphrates
Von Ettore Sottsass
Vase aus emaillierter Keramik, Modell Euphrates, von Ettore Sottsass für Memphis Milano, Italien um 1983.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Emaille