Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Manhattan Manhattan-Wagen von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion

3.052,48 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wagen Manhattan aus Metall und Glas von Ettore Sottsass für die Kollektion Memphis Milano Zusätzliche Informationen: Trolley aus Metall und farbigem Glas. Kollektion: Memphis Milano Designer: Ettore Sottsass Jahr: 1986 Abmessungen: B 80, T 43, H 80 cm Verpackung: spezielle Holzkiste Das Produkt wird mit Echtheitszertifikat und Garantiestempel erworben. Preisgestaltung: Preis ohne MwSt Ettore Sottsass war ein italienischer Architekt und Designer. Sein Werk umfasst Möbel, Schmuck, Glas, Leuchten, Wohn- und Büroobjekte sowie zahlreiche Gebäude und Inneneinrichtungen. Er wuchs in Turin auf und machte 1939 seinen Abschluss in Architektur am Politecnico di Torino. 1947 gründete er in Mailand sein Studio für Architektur und Industriedesign, in dem er begann, mit verschiedenen Medien zu arbeiten. Im Jahr 1956 ging Sottsass nach New York und begann im Designstudio von George Nelson zu arbeiten. Nach Italien zurückgekehrt, begann er eine umfangreiche Zusammenarbeit mit Poltronova (1957) und Olivetti (1958). Ab Ende der 60er und in den 70er Jahren arbeitete er mit Superstudio und Archizoom Associati im Rahmen der radikalen Bewegung zusammen, bis er 1981 die Memphis Group gründete, deren Gründungsmitglied er war. Mitte der 80er Jahre entwarf er mit Sottsass Associati, hauptsächlich ein Architekturbüro, auch aufwendige Geschäfte und Ausstellungsräume, Firmenidentitäten, Ausstellungen, Inneneinrichtungen, japanische Unterhaltungselektronik und Möbel aller Art. Ettore Sottsass wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und erhielt 1959 den ADI Compasso d'Oro. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Centre G. Pompidou in Paris und das Victoria & Albert Museum in London Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs revolutionierte. Entstanden aus der Idee von Ettore Sottsass und einer Gruppe junger Designer und Architekten in Mailand, zu denen sich im Laufe der Jahre berühmte Designer aus der internationalen Szene gesellten, stellte Memphis alle bestehenden Parameter des Wohnens auf den Kopf. Mit Ettore Sottsass als Rückgrat der Gruppe erhielt das Design ein neues Konzept und einen neuen Ausdruck durch neue Formen, Materialien und Muster, wodurch die kreativen Grenzen der Branche erweitert wurden. Memphis wurde zu einem Symbol für New Design. Ihr Einfluss ist in verschiedenen Produktionsbereichen und darüber hinaus noch immer deutlich spürbar.
  • Schöpfer*in:
    Memphis Milano (Hersteller*in),Ettore Sottsass (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2021
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    15–16 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    La Morra, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4830125209782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hilton-Träger aus Metall und Glas, von Javier Mariscal für Memphis Milano Collection
Von Memphis Group, Memphis Milano, Javier Mariscal
Wagen Hilton aus lackiertem Metall und Kristallglas, 1981 von Javier Mariscal entworfen. Er wurde 1950 in Valencia geboren. 1971 zog er nach Barcelona, um an der Elisava-Schule Gra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Roll- und Barw...

Materialien

Metall

Mandarin-Tisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
Mandarin Tisch aus Kunststofflaminat, Metall und Glas, entworfen 1981 von Ettore Sottsass. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss er sein Architekturstudium ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Glas, Kunststoff

Tartartisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
Der Tartar Tisch aus laminiertem Holz wurde 1985 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 1939 schloss er sein Arch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Holz

City Tisch aus verchromtem Stahl, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
City table, 1983 von Ettore Sottsass entworfen, besteht aus einer laminierten Verbundplatte mit verchromtem Stahl und emailliertem Aluminium. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Stahl, Aluminium

Mimosa Beistelltisch mit Glasplatte, von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
Mimosa Beistelltisch aus Kunststofflaminat mit Glasplatte, entworfen 1984 von Ettore Sottsass. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss er sein Architekturstudi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Glas, Kunststoff

Palm Springs Briar Esstisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
Der Palm Springs Esstisch aus Bruyère und Kunststofflaminat wurde ursprünglich 1984 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck gebore...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Holz, Kunststoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barwagen im Stil von Ettore Sottsass
Von Enzo Mari, Ettore Sottsass, Memphis Milano, Cassina
Barwagen Gebrauchsspuren Guter Zustand. Es ist möglich, dass der Wagen für den Versand demontiert wird. Dankeschön
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Postmoderne, Roll- und Barwagen

Materialien

Holz

Italienisches postmodernes Vintage-Modell Bobo-Trägerwagen Modell für Magis, 1980er Jahre
Von Boccato Gigante Zambusi
Seltener Beistelltisch auf Rollen von Magis nach einem Entwurf von Boccato, Gigante und Zambusi Archetti aus den 80er Jahren. Ein postmodernes Design in typischer Farbgebung. In ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Postmoderne, Roll- und Barwagen

Materialien

Metall

Mathieu Matégot 'Trolley' für GUBI
Von Gubi, Mathieu Matégot
Mathieu Matégot 'Trolley' für GUBI Der ursprünglich 1953 von Mathieu Matégot entworfene Trolley" ist eine autorisierte Neuauflage von GUBI.  Ausgeführt nach der Rigitulle-Methode ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Stahl

Stadttisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Tisch, entworfen von Ettore Sottrass für Zanotta im Jahr 1990. Die Stützbeine sind gewunden und abgerundet, während die Platte mit floralen Formen verziert ist. Einzigartiges Stück, ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Postmoderne, Tische

Materialien

Stahl

Mettsass-Tisch von Ettore Sottsass Jr. für BD Barcelona
Von BD Barcelona Design, Ettore Sottsass
Metsass-Tisch, entworfen von Ettore Sottsass Jr. für BD Barcelona. Die Struktur besteht aus flachen, rot lackierten Stahlblechen. Die Glasplatte ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Beistelltische

Materialien

Stahl

Hilton Trolly Barwagen von Javier Mariscal für Memphis, 1981
Von Javier Mariscal
Barwagen Hilton von Javier Mariscal für Memphis.  
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Roll- und Barwagen

Materialien

Geschliffenes Glas