Zum Hauptinhalt wechseln

Expressionistische Kunst

EXPRESSIONISTISCHER STIL

Mit "expressionistisch" wird jede Kunst bezeichnet, die den Naturalismus vermeidet und stattdessen kühne, flache Formen und intensive Pinselstriche verwendet. Expressionistische Kunst beschreibt formal Werke des frühen 20. Jahrhunderts aus Europa, die auf Symbolismus zurückgreifen und sich mit Themen wie Urbanisierung und Kapitalismus auseinandersetzen. Expressionistische Künstler experimentierten in Gemälden und Grafiken mit schiefen Perspektiven, Abstraktion und unkonventionellen, leuchtenden Farben, um darzustellen, wie isoliert und ängstlich sich die Welt anfühlte, statt wie sie erschien. 

Zwischen 1905 und 1920 ließen sich vor allem österreichische und deutsche Künstler von Postimpressionisten wie Paul Gauguin und Vincent van Gogh in ihrem Streben nach einer neuen Authentizität in ihrem Werk inspirieren. In ihren geometrischen Mustern und dekorativen Details war die Kunst des Expressionismus auch von eklektischen Quellen wie deutscher und russischer Volkskunst sowie von Stammeskunst aus Afrika und Ozeanien geprägt, die die Anhänger der Bewegung in Museen und auf Weltausstellungen kennenlernten.

Künstlergruppen schlossen sich zusammen, um die Themen zu teilen und zu fördern, die heute mit dem Expressionismus in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Die Brücke in Dresden, zu der Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff gehörten und die Entfremdung und die Auflösung der Gesellschaft in lebhaften Farben untersuchten. In München brachte Der Blaue Reiter, eine Gruppe um Wassily Kandinsky und Franz Marc, den Expressionismus auf die Suche nach spirituellen Wahrheiten. Der norwegische Maler Edvard Munch vermittelte in seinem ikonischen Gemälde "Der Schrei" durch die Darstellung von Umweltelementen, wie z. B. dem bedrohlichen Himmel, einen emotionalen Aufruhr .

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs veränderte sich der Expressionismus, da die Künstler als Reaktion auf die Eskalation von Unruhen und Gewalt vermehrt groteske Elemente verwendeten. Besonders beliebt war die Druckgrafik, die es den Künstlern ermöglichte, Werke, die sich in dieser Zeit des Umbruchs mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzten, weit zu verbreiten. Obwohl die Kunstbewegung mit dem Aufstieg Nazi-Deutschlands endete, wo die expressionistischen Künstler als "entartet" bezeichnet wurden, beeinflussten die radikalen Ideen dieser Künstler den Neo-Expressionismus, der in den späten 1970er Jahren mit Malern wie Jean-Michel Basquiat und Francesco Clemente aufkam.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen expressionistischen Gemälden, Skulpturen, Drucke und mehr Kunst auf 1stDibs.

bis
926
1.617
1.030
1.085
852
938
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
47
2.494
2.987
101
139
252
121
75
160
356
263
237
170
1
117.541
64.603
54.132
25.891
14.390
8.867
5.777
4.075
3.016
2.487
2.184
2.167
697
2.871
1.968
596
2.726
1.684
1.642
1.048
772
515
461
422
359
352
287
282
275
264
175
163
141
113
108
107
3.521
2.149
1.864
1.798
1.201
76
66
59
47
46
1.161
442
2.749
2.100
Stil: Expressionismus
"Frau mit braunem Haar" von A. Wilson - Nacktes Frauenporträt in weichen Pastelltönen
Shana Wilson (Kanadierin, geboren 1966) "Frau mit braunem Haar" 2016 Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte oben links auf dem Bild. Über den Künstler: Shana Wilson, 1...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Bright Orange – Joanna Flatau, zeitgenössische Kunst, expressionistische Malerei
Eine Hommage an Amy Winehouse Acrylfarbe auf Leinwand Unterzeichnet Einzigartige Arbeit Joanna Flatau wurde in Varsaw, Polen, geboren. Sie absolvierte die Universität für Kunstges...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Die Frau der Gefangenenwächterin
François Zdenek Eberl (geb. 25. Mai 1887 - 8. Oktober 1962) war ein in Österreich-Ungarn geborener Maler, der hauptsächlich in Paris arbeitete. Die Szene zeigt die Frau eines Gefängn...
Kategorie

1950er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Seerosenteich
Bei der Gestaltung dieser ruhigen Szene habe ich meine Seele in das heitere Spiel von Licht und Reflexionen gesteckt und versucht, den subtilen Tanz von Wasser und Seerosenblättern i...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Wiese mit blühenden Kräutern
Mit diesem Ölgemälde wollte ich die vergängliche Schönheit einer Wildblumenwiese in der Abenddämmerung einfangen. Mit einer Mischung aus Impressionismus und Realismus ließ ich meine ...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches expressionistisches Originalgemälde „Fischer Hafen in der Provence“
AKOS BIRO (UNGARISCH 1911-2002) aquarell / Gouache, größe: 9,75 x 6,25 Zoll Wunderschönes, farbenfrohes Originalgemälde des sehr beliebten und hoch angesehenen ungarisch-französisch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Gouache, Ölpastell

Einen schönen Sommer
In diesem ausdrucksstarken Ölgemälde auf Leinwand tanzen leuchtende Farben mit Licht und Energie und fangen die Essenz einer sonnengetränkten Wiese ein. Die Figur umarmt die Wärme, u...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Herausragender Freund
Eine Frau ist der schönste und wunderbarste Baum, den Gott in den Garten des Lebens gepflanzt hat. Diese Welt ist wunderschön und bezaubernd mit dem Geschenk der Weiblichkeit. Sie is...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl

Bauernhof-Garten-Sonnenblumen von Gustav Klimt, Das Werk, Collotyp für das Leben, 1908-1912
Original Lichtdruck nach Gustav Klimts Bauerngarten mit Sonnenblumen aus dem Jahr 1913. Herausgegeben und bearbeitet vom Verlag H.O. Miethke und gedruckt von k.k. Hof- und Staatsdruc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Expressionistische Kunst

Materialien

Papier

La lagune à Venise, 1968-69, Öl auf Papier, auf Leinwand von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Die Lagune von Venedig, 1968-1969 Huile sur papier marouflée sur toile Signée en bas à droite 50 x 65 cm Bibliographie: Dieses Werk ist in den Archiven der...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Süßes Dessert
In meinem Gemälde habe ich die einfache und doch tiefgründige Schönheit einer Wassermelonenscheibe eingefangen, ein natürliches Dessert, dessen leuchtende Rottöne vor dem strahlend w...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Landlord - Original Lithographie und Offsetdruck von George Grosz - 1923
Landlord ist ein originaler Vintage-Offsetdruck und eine Lithografie von George Grosz. Bei dem Bild handelt es sich um die Tafel Nr. 29 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Hom...
Kategorie

1920er Expressionistische Kunst

Materialien

Versatz, Lithografie

Frau Surrealismus Öl auf Leinwand Gemälde
Leinwandformat 81x100 cm. Rahmengröße 94x113 cm. Alvar Suñol Alvar Suñol Munoz-Ramos, allgemein bekannt als Alvar, wurde 1935 in Montgat, Spanien, einem katalanischen Fischerdorf an...
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Grafische Collage auf Schwarz
Bei der Schaffung dieses Stücks habe ich versucht, das Gleichgewicht zwischen emotionaler Intensität und meditativer Ruhe zu erkunden. Durch die Verwendung geometrischer und symbolis...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Mixed Media, Gouache, Pappe, Büttenpapier, Filzstift

Do Not Go Gentle Into that Good Night, Original Ölgemälde der britischen Künstlerin-Summer Roses
Eine seltene Gelegenheit, ein Original-Ölgemälde von Shizico Yi zum niedrigstmöglichen Preis zu erwerben. Wir bieten die Originalkunstwerke auch mit einer lebenslangen Garantie des K...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Gips, Leinwand, Holz, Öl, Acryl

Ein Blick auf das Menü
Marcel Dyf Französisch, 1899-1985 Ein Blick auf das Menü Öl auf Leinwand 21 ¼ mal 25 ½ Zoll, mit Rahmen 27 ¾ mal 32 ¼ Zoll Signiert unten rechts Marcel Dyf (Marcel Dreyfus) wurde a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Öl

Chagall, Daniel (Mourlot 117-46; Cramer 25), Zeichnungen aus der Bibel (nach)
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Marc Chagall, Dessins...
Kategorie

1950er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

das Feuer", Nachtlandschaft von Gabrielle Ricard - Cordingley. Jahr 1967.
das Feuer", Nachtlandschaft von Gabrielle Ricard - Cordingley. Jahr 1967. Eine nächtliche Landschaft mit einem Waldbrand, gemalt von Gabrielle Ricard-Cordingley (geb. 1924), Tochter ...
Kategorie

1960s Expressionistische Kunst

Materialien

Oil, Pappe

Der Hafen von Le Havre
der Hafen von Le Havre", Bleistift auf Kunstdruckpapier, von dem französischen Künstler Fred Pailhès (ca. 1950er Jahre). Le Havre war bis 1517 nur ein Fischerdorf, als Franz I. dort ...
Kategorie

1950er Expressionistische Kunst

Materialien

Papier, Bleistift

Plane-Bäume im Winter – Maussane-les-Alpilles, Reihe von Pflanzgefäßen
Platanenreihe im Winter - Maussane-les-Alpilles", Provence, Aquarell und Bleistift auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1946). Eine Reihe von Platanen grüßt die Besucher fast jedes...
Kategorie

1940er Expressionistische Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

For the Love of God – Originales Gemälde in Öl auf Leinwand
"Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat." Die Kreuzigung Jesu ist ein starkes Glaubenssymbol, das einen barmherzigen, unentgeltlichen, unermesslichen Akt der Liebe symbolisiert, ...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Mira auf Rosa Kleid
Mira im rosa Kleid ist ein Originalgemälde von Theophilus Madaki. Theophilus schuf Mira on Pink Dress in Öl und Acryl auf einer grundierten Leinwand im Format 32 B x 41 H. Mira im r...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Lydia de dos dans l'atelier, 1995, Originallithographie von Jean Jansem, signiert
Jean Jansem (1920-2013) Lydia de dos dans l'Atelier, 1995 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 64,5 x 50 cm / 76 x 56 cm D'une éditio...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Eniyan (Mensch) 12 -21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figuratives Portrait, Schöne Frauen
Versandverfahren Kostenloser Versand weltweit Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Stilleben mit Ananas
Stilleben mit Ananas", Öl auf Tafel, von Lucien Martial (ca. 1960er Jahre). Wie das menschliche Leben ist auch das Obst vergänglich und kurzlebig, und so glauben viele, dass das Obst...
Kategorie

1960er Expressionistische Kunst

Materialien

Karton, Öl

Victim ( When The Sky Seems So Blue)
Versandverfahren Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat (aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Quai de la Tournelle (Mourlot 351; Cramer 53), Marc Chagall
Original-Lithografie in limitierter Auflage auf Arches-Papier. Auflage: 180, plus Probedrucke. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Ausgezeichneter Zustand, m...
Kategorie

1960er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Chagall, Komposition, Le Dur Désir de Durer (nach)
Lithographie auf Vélin bouffant d'Alfa Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Le Dur Désir de Durer, illustré ...
Kategorie

1950er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Haiti Beach, impressionistisches Aquarell von James Amos Porter
Von James Amos Porter
Künstler: James Amos Porter, Amerikaner (1905 - 1970) Titel: Strand von Haiti Jahr: ca. 1965 Medium: Aquarell, signiert v.l.n.r. Größe: 15 Zoll x 12 Zoll (38,1 cm x 30,48 cm) Rahmeng...
Kategorie

1960er Expressionistische Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Originalgemälde „Falmouth , Night and Day“ signiertes Werk, ca. 2015.
Originalgemälde von Andy Gradwell, geboren 1968 Falmouth, Cornwall, Tag und Nacht", unterzeichnet 2015 Mischtechnik Gemälde 34cmx 42cm Rahmen verglast und montiert 55cm x67cm Ein kon...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Mixed Media

Portfolio: La Révolution Française 1789
Bernard Buffet (1928-1999, Frankreich) Mappe: La Révolution Française 1789, 1977 Bernard Buffets La Révolution Française 1789 (1977) ist ein beeindruckendes Portfolio von zehn Farbl...
Kategorie

1960er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Schwarzes Fräulein
"Black Damsel" ist ein atemberaubendes Kunstwerk des nigerianisch-amerikanischen Künstlers Joshua Salami. Dieses Kunstwerk, das 2022 entstand, ist eine kraftvolle Darstellung des sch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Benavente Solís Küste. Landschaft von Mallorca – originelle expressionistische Landschaft
Landschaft von Mallorca- original expressionistische Aquarellmalerei virtueller Rahmen Werk des spanischen Künstlers BENAVENTE SOLIS. Aquarell auf Papier. Perfekter Zustand . Inklusi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Palazuelo, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 119. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Pari...
Kategorie

1960er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Nicht begrenzt
Versandverfahren Schiffe in einem gut geschützten Krater aus Nigeria Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Avocado
Bei der Gestaltung dieses Werks ging es mir darum, das Wesen der Perfektion der Natur durch die lebendige Schlichtheit einer Avocado hervorzuheben. Die kontrastreichen Farbtöne und d...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Irisen auf dem Teich
In diesem Gemälde wollte ich die flüchtige Schönheit der Schwertlilien am Rande des Teiches einfangen und meine tiefe Bewunderung für die vergänglichen Momente der Natur zum Ausdruck...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Leinen

Joyline 2 - 21. Jahrhundert, Contemporary, Figurativ, Frau stillt Kind
Versandverfahren Kostenloser Versand weltweit Wird in einer gut geschützten Röhre versandt. Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Zeitgenössische impressionistische Blumenmalerei auf Papier "Blühende lila Schwertlilien".
Dieses lebendige und ausdrucksstarke Gemälde "Blühende lila Schwertlilien" fängt mühelos die dynamische Essenz eines blühenden Gartens ein. Die Leinwand strotzt nur so vor Farben u...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Papier, Acryl, Wasserfarbe

Jugged Hare, blauer Schwimmer, einfarbiges Wasser
Monotype Dramatische Bilder aus Tom Bennetts Serie von Monotypien, die surrealistische Gedankenlandschaften mit starkem Realismus vermischen Über Tom Bennett: Mit schnellen Pinselst...
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionistische Kunst

Materialien

Monotyp, Archivpapier

Moderner Clown-Druck aus der Mitte des Jahrhunderts, handsigniert 144/250, in Russland geborener amerikanischer Künstler
Nahum Tschacbasov Moderner Clown aus der Jahrhundertmitte, 1956 Lithographie Signiert, datiert und nummeriert 144/250 in Graphit auf der Vorderseite 34 x 27,5 Zoll Ungerahmt, auf Passepartout aufgeklebt Herausgegeben von American Color Slide Co, Ltd. in New York Hervorragende, seltene, signierte, nummerierte und datierte Lithographie dieses interessanten und unverwechselbaren - und unterbewerteten - russisch-amerikanischen Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts. Clownskunst mit hohem Sammlerwert. Abmessungen: Kunstwerk mit Passepartout 34 x 27,5 Zoll Kunstwerke (sichtbar) 26,5 x 20,25 Zoll Das Werk ist ungerahmt, aber mit Klebstoff auf Passepartouts befestigt. Über Nahum Tschacbasov: 1899 Nahum Tschacbasov wird als zweitältestes von neun Kindern in Baku, einer Stadt am Kaspischen Meer, in Aserbaidschan, Russland, geboren. 1905 Sein Vater Stephan emigriert aus Russland, lässt sich in Chicago nieder und gründet eine Druckerei unter dem neuen Familiennamen Licterman. 1907 zieht Tschacbasov mit seiner Mutter Sophie und seinen Geschwistern zu seinem Vater nach Chicago, als der Finanzcrash das Geschäft seines Vaters zum Scheitern bringt. Tschacbasov wächst in den Slums von Chicago auf. 1913 Im Alter von dreizehn Jahren verlässt er die Schule und nimmt eine Reihe von Jobs an, um die Familie zu unterstützen. Er besucht ein Jahr lang die Abendschule und studiert Elektrotechnik. 1918 Er meldet sich zur Marine und dient als Elektriker in Scapa Flow, an der Nordküste Schottlands. Das Licht der Nordsee beeindruckt ihn sehr. "Nichts ist mit dem Scapa Flow zu vergleichen. Mein Gespür für Farben in meiner Arbeit hat sich aus dieser Palette des Nordhimmels entwickelt. Die Farbe des Nordens hat mich meine tiefe Depression verlieren lassen." 1919-29 Er kehrt für drei Jahre an die Abendschule zurück und erwirbt einen Abschluss in Wirtschaft. Er wird Buchhalter und später Effizienz-Experte und gründet schließlich sein eigenes erfolgreiches Unternehmen. Er heiratet Esther Liss, die zwei Kinder bekommt, bevor die Ehe geschieden wird. 1929 heiratet Tschacbasov Esther Sorokin. In dieser Zeit vertieft sich sein Interesse an der Zeichnung und der Malerei, die er als Reaktion auf den Arbeits- und Lebensdruck aufgreift. Seine ersten Begegnungen mit moderner Kunst sind die Werke von Cezanne, Van Gogh und Rouault. 1931 Esther bringt seine Tochter Sondra zur Welt, die Gegenstand vieler seiner Gemälde ist. 1932-33 zieht Tschacbasov für kurze Zeit nach New York City, um in einem Zentrum für moderne Kunst zu arbeiten, und dann nach Paris, wo er den Namen Tschacbasov annimmt, ein Anagramm verschiedener Familiennamen. Er studiert acht Monate lang bei Leopold Gottlieb, dann bei Marcel Gromaire, der ihm die Bildstruktur beibringt, und kurz bei Fernand Leger. Er arbeitet in seinem Studio am Rande des Montmartre und später im Hotel de Sante in Montparnasse und schafft ein umfangreiches Werk, das fünfzig Gemälde umfasst. Nach Reisen nach Nordafrika, Spanien und auf die Balearen reist er häufig von Paris nach New York City, wo er sechs Monate lang eine Reihe von Bildern malt, die von der Depression inspiriert sind, nachdem er festgestellt hat, dass sein amerikanisches Unternehmen während seiner Abwesenheit bankrott gegangen ist. 1934 In Paris zeigt die Galerie Zak in der ersten Einzelausstellung von Tschacbasovs Gemälden Landschaften von seiner Reise nach Mallorca; auch der Salon de Tuileries stellt seine Werke aus. Da seine Ersparnisse aufgebraucht sind, kehrt er mitten in der Depression über Tunesien nach New York zurück. 1935 Tschacbasov lebt in der Pineapple Street in Brooklyn Heights und arbeitet am WPA Federal Arts Project, Easel Division, wo er andere Künstler trifft und sich politisch engagiert. Seine Werke werden in der Galerie Secession zusammen mit denen von Mark Rothko, Adolph Gottlieb und anderen Malern der Moderne und des Expressionismus gezeigt. Tschacbasov, Rothko, Gottlieb, Joseph Solman und andere aus der Galerie Secession formen eine Gruppe mit dem Namen The Ten, die gemeinsame Ziele des sozialen Bewusstseins mit einem expressionistischen und abstrakten Stil verbindet. Das Thema der sozialen Ungerechtigkeit ist in Tschacbasovs Werk dominanter als in dem anderer Mitglieder der Zehn, da er auf seine eigenen Kindheitserfahrungen mit der harten Realität des Einwandererlebens im industriellen Chicago zurückgreift. Im Sommer findet in der Galerie Secession eine Einzelausstellung seiner ungegenständlichen Gemälde statt, und im Dezember zeigt die Montross Gallery in New York City die erste Ausstellung von The Ten, darunter zwei Werke von Tschacbasov, "Handout" und "Three Graces". 1936 Im Januar findet in den Municipal Art Galleries in New York City eine Ausstellung von The Ten statt, und im Herbst wird in der Galerie Bonaparte in Paris eine Ausstellung, ebenfalls von The Ten, gezeigt. Tschacbasov, der jetzt in der Willow Street 9 in Brooklyn wohnt, nimmt im Februar als Mitglied des nationalen Exekutivkomitees an der ersten Sitzung des American Artists, Congress teil, einer Organisation zur Förderung staatlicher Subventionen für Künstler. 1936-43 Er hat fünf Einzelausstellungen in der ACA Gallery in New York City und nimmt an fünf Gruppenausstellungen teil. Zu seinen Gemälden, die sich mit Themen der Gesellschaftssatire dieser Zeit befassen, gehören "Thanksgiving", "Supreme Court" und "Little Red Schoolhouse". 1936-38 Unter den Gemälden, die auf der "Jahresausstellung der Zeitgenössische amerikanische Malerei" im Whitney Museum of American Art sind Tschacbasovs "Deportation", "Klinik", "Freitagnacht", "Hafensonnenuntergang" und "Die Matriarchin". 1936-37 Tschacbasov wird zum Geschäftsführer der Zeitschrift Art Front Magazine ernannt, einer dem Künstlerverband angeschlossenen Publikation, die sich sowohl mit ästhetischen Fragen als auch mit wirtschaftlichen Reformen befasst, die den Künstlern zugute kommen. Er zieht sich aus der Gruppe The Ten zurück, da es zu Meinungsverschiedenheiten kommt, weil er die Gruppe auf einer sozialkritischen Plattform fördern will. 1937 Tschacbasov wohnt jetzt in der 1 West 21st Street in Manhattan. 1938-39 Er zieht in die 31 East 21st Street. 1939 Zu seinem Freundeskreis gehören zu dieser Zeit Philip Evergood, Milton Avery, Stuart Davis, David Burliuk, William Gropper, die Brüder Soyer, Robert Gwathmey, Marsden Hartley und Max Weber. Aufgrund von Kürzungen der WPA-Mittel unterrichtet er in seinem Studio in der 38 West 22nd Street und an der American Artists' School. Zu den Dozenten gehören David Burliuk und die Gebrüder Soyer sowie Elaine de Kooning und andere Künstler mit ähnlichen ästhetischen und sozialen Standpunkten. Persönliche und künstlerische Krisen führen dazu, dass er sich der Jung'schen Psychoanalyse zuwendet, die seiner Malerei neue Impulse und eine neue Richtung gibt. Unter dem Einfluss der Analyse beginnt er, Teile einer surrealistischen Autobiografie zu schreiben: Der Mond ist mein Onkel. Seine Gemälde "Refugees" und "Friday Night" werden zusammen mit Werken von Avery, Burliuk und DeHirsh Margules in einer Gruppenausstellung in der Albright Art Gallery in Buffalo, New York, gezeigt. Im September widmet sich das Berkshire Museum in Pittsfield, Massachusetts, in einer von Elizabeth McCausland kuratierten Ausstellung mit dem Titel "The World Today" sozialkritischen Themen, zu denen auch Tschacbasovs "Little Red School House" gehört. 1940 beginnt Tschacbasov mit der Fotografie. Das Fotografieren der Werke von Mit Freunden und anderen Künstlern baut er eine Sammlung von Farbdias auf, die als Grundlage für die American Library Color Slide Company dient, ein Archiv, das auch heute noch in der kunsthistorischen Ausbildung von Nutzen ist. Sein Gemälde "Portrait of Sondra" wird in der "Second Biennial Exhibition of Contemporary American Paintings" mit Werken der Brüder Soyer, John Sloan und anderen im Virginia Museum of Fine Arts in Richmond ausgestellt. 1941 stellt Tschacbasov an der Pennsylvania Academy of Fine Art in Philadelphia aus. 1942 Tschacbasov, der heute in der Christopher Street 1 in New York City wohnt und in seinem Studio in der East 14th Street malt, nimmt an der Ausstellung "Artists for Victory" (Künstler für den Sieg) im Metropolitan Museum of Art teil und stellt sein Gemälde "Deportation" aus. 1943 ändert sich Tschacbasovs Malstil von der Sozialkritik zu persönlichen und symbolischen Themen, was zu einem Bruch mit der ACA-Galerie führt. Einen Teil des Jahres lebt und arbeitet er in Oklahoma City, wo ihm die Natur und die Landschaften Oklahomas als Motive für seine Malerei dienen. Auf der 54. Jahresausstellung amerikanischer Gemälde und Skulpturen im Art Institute of Chicago wird sein Gemälde "Deportation" ausgestellt. Er verlegt sein Studio und seinen Wohnsitz in das Chelsea Hotel in der West 23rd Street, einem Zufluchtsort für Künstler, wo er für den Rest seines Lebens bleibt. 1944 arbeitet Tschacbasov in Stanley William Hayters Druckwerkstatt Atelier 17, einem Zentrum für surrealistische Ideen. Er macht sich das von Hayter vertretene Prinzip des Automatismus zu eigen, bei dem man, wenn man dem Fluss einer Linie folgt, zu mythischen Bildern geführt wird, die man dann gestalten kann. Tschacbasov findet, dass sich ihm eine innere Welt von Bildern und Symbolen des Unbewussten eröffnet. Diese neue affirmative Stimmung seiner Malerei, die den surrealistischen Blick auf die Die "Fremdheit der Wirklichkeit" kommt bei Publikum und Kritikern gut an. 1944 stellt Tschacbasov im Frühjahr im Cincinnati Museum in Ohio aus. Sein Gemälde "Garden of Eden" ist in einer anderen Ausstellung im Virginia Museum of Fine Arts in Richmond zusammen mit Gemälden von Joseph Stella, Max Weber und den Brüdern Soyer zu sehen. Im Sommer stellt er auf der 55. Jahresausstellung der Kunsthochschule aus. Institut von Chicago. Im Herbst wird er in der Corcoran Gallery in Washington, D.C., ausgestellt, ebenso wie im Carnegie Institute in Pittsburgh, wo sein Gemälde "Lady with Mirror" zu sehen ist. Im Dezember erwirbt das Metropolitan Museum of Art in New York City sein Gemälde "Deportation". Eine Einzelausstellung seiner Werke findet im Arts and Crafts Club in New Orleans statt. 1945-46 Kinderferienzirkus der modernen Kunst, im Museum of Modern Art, 4. Dezember 1945 bis 6. Januar 1946. Von den Perls-Galerien eingesandte Werke. "Das Aquarium", "Wunderland der kleinen Mädchen" 1944-48 Tschacbasov hat vier Einzelausstellungen in der Perls Gallery in New York City und nimmt an drei Gruppenausstellungen teil. 1945 Sein Gemälde "Der Admiral" wird im Art Institute of Chicago ausgestellt. Die Kritikerin Harriet Loveman wählt sein Gemälde "Sondra and the Solar System" für die Ausstellung "The Critics' Choice of Contemporary American Painting" im Cincinnati Art Museum aus. Das Carnegie Institute in Pittsburgh, Pennsylvania, stellt sein Gemälde "The Amber Necklace...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie, Bleistift

„Relaxation“ von Shana Wilson – Schöne glänzende junge Frau, die im Bett ruht
Shana Wilson (Kanadierin, geboren 1966) "Entspannung" 2012 Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes. "Reclining Woman Nude" von Shana Wilson i...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Masculine Elegance (Schönheit bei uns)
The Beauty Within Us" (Die Schönheit in uns) ist eine fesselnde, erzählerische Gemäldeserie, die die einzigartige und vielfältige Schönheit schwarzer Haare feiert und als kraftvolles...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Her Quest - 21. Jahrhundert, Contemporary, Figuratives Impasto, Frau, Rosa, Vögel
Versandverfahren Kostenloser Versand weltweit Versand in einer gut geschützten Röhre Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echthe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Fragment einer Meereswelle
Mit diesem Gemälde wollte ich die Essenz und die Vitalität des Meeres einfangen. Mit jedem Pinselstrich habe ich die rohe Kraft und den rastlosen Geist der Meereswellen eingeflößt. D...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Chagall, Komposition (Cramer 36; Mourlot 208), Derrière le Miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 107-109. Veröffe...
Kategorie

1950er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Warten auf Verlangen
Im Mittelpunkt von "Await For Desire" steht eine junge Frau, deren Gesichtsausdruck von Introspektion geprägt ist. Ihr fesselnder Blick lädt den Betrachter ein, die Tiefen seiner eig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Female Nude Study Schwarze und blaue Bleistiftzeichnung von P. Chem
Von Alexandre Pavlovitch Chemetoff
Diese charmante Bleistiftstudie eines Frauenakts stammt von dem russisch-französischen Maler Alexandre Pavlovitch Chemetoff (oder Chemetov), auch bekannt als Chem (1891 - 1981). Es h...
Kategorie

1940er Expressionistische Kunst

Materialien

Papier, Bleistift, Kohlestift

Rosa Blumenstrauß 35X35 Ölgemälde.
In meinem Werk habe ich versucht, die flüchtige Schönheit des Lebens mit lebendigen Pinselstrichen einzufangen und dabei Realismus und Impressionismus harmonisch miteinander zu verbi...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Raventos Collage Original expressionistische Mixed-Media-Werke von Little City
Paris original expressionistisches Gemälde in Mischtechnik RAVENTÓS Mª Assumpció - (San Sadurní d'Anoia, Barcelona 1930). Raventos erhielt seine Ausbildung an der Eliteschule der Sch...
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionistische Kunst

Materialien

Mixed Media, Acryl

Erinnern Sie sich an mich
"Remember Me" ist ein ergreifendes Kunstwerk, das ein starkes Gefühl von Nostalgie und Erinnerung hervorruft. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Gesicht einer Figur, die als einfach...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Holzkohle, Pastell, Acryl, Pappe

Chagall, Adam, Eva und die verbotenen Früchte (Mourlot 117-46; Cramer 25) (Nachdem)
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Zeichnungen aus der B...
Kategorie

1960er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Rosa Blumen
In diesem Wirbelwind aus lebhaften Pinselstrichen und leidenschaftlichen Farben habe ich meine Seele auf die Leinwand übertragen und Blüten dargestellt, die vor Lebensfreude tanzen. ...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Porzellanvase „Women im Garten“, Porzellan
Diese bemalte Porzellanvase ist chinesischen Ursprungs. In einem alten chinesischen Garten sind Frauen beim geselligen Beisammensein zu sehen. Das analoge Farbschema schafft ein ruh...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Expressionistische Kunst

Materialien

Porzellan

Sonnenblume 50X40
In diesem Stück habe ich mich mit der Gegenüberstellung der Vergänglichkeit des Lebens und der dauerhaften Wärme auseinandergesetzt. Die Sonnenblume ist trotz ihres verwelkten Zustan...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

""Montreal Olympische Spiele 1976" Bunte figurative Lithographie des Abstrakten Expressionismus
Farbenfrohe abstrakte expressionistische Lithografie des amerikanischen Künstlers LeRoy Neiman zur Feier der Olympischen Spiele 1976 in Montreal, Kanada. Das Werk zeigt die Flaggen v...
Kategorie

1970er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie

Frau mit Hut und Kleidern, Gustav Klimt Handzeichnungen ( Skizze), 1922
Originale Lichtdrucklithografie von 1922 einer gut gekleideten Frau mit Hut und Strümpfen, die nach einer Handzeichnung von Gustav Kilmt geschaffen wurde. Erschienen im Thyrsos Verla...
Kategorie

1920er Expressionistische Kunst

Materialien

Lithografie, Papier

Mujere
Dieses Kunstwerk "Mujere" (ca. 1960) ist ein Original-Farbserigrafie des bekannten argentinischen Künstlers Raul Soldi (1905-1994). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionistische Kunst

Materialien

Siebdruck

Blühende Terrasse
In diesem Werk wollte ich die Essenz von Gelassenheit und Lebendigkeit einfangen, die nebeneinander bestehen. Der zarte Tanz von Licht und Schatten durch die Blüten ist ein flüchtige...
Kategorie

2010er Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Orangenblüte
"Orange Blossom" ist eine atemberaubende Komposition, die den Betrachter sofort in ihren Bann zieht. Im Mittelpunkt des Kunstwerks steht das Porträt der Frau, das kunstvoll mit leuch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionistische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen