Zum Hauptinhalt wechseln

Beistelltische mit Thonet-Muster

Österreich, Deutsch, 1796-1871

Die Entwicklung von Bugholz für die Verwendung in Möbeln ist eine der bedeutendsten Designinnovationen der Geschichte. Eine Reihe renommierter mid-century modern Designer wie Alvar Aalto, Arne Jacobsen und Charles und Ray Eames machten sich diesen technologischen Fortschritt zunutze, und der Erfolg ihrer dauerhaften Werke verdankt sich den Bemühungen des bahnbrechenden deutsch-österreichischen Industriellen und Designers Michael Thonet - Gründer von Thonet und weithin als Vater von bentwood furniture angesehen. 

Möbel aus Bugholz gibt es schon seit dem Mittelalter, aber der Schreiner und Meister der Parkettierung Michael Thonet aus dem 19. Jahrhundert wird am häufigsten mit dieser heute klassischen Technik in Verbindung gebracht. Thonet patentierte 1856 eine Methode zum Biegen von Massivholz mit Hilfe von Dampf, und von da an erlangte der Bugholz-Look den Ruhm von Möbeln. Er experimentierte mit dem Biegen von Birkenstäben in runde Formen - und formte zart verführerische, geschwungene Jugendstil Kreationen, die eine gewagte Abkehr von den schweren, handgeschnitzten Entwürfen seiner Zeitgenossen darstellten. 

Der in Boppard geborene Thonet erlernte das Tischlerhandwerk in der Werkstatt seines Vaters, wo er mit Sperrholz experimentierte und die Biedermeier Stühle, die das Studio bevölkerten, modifizierte. Er erhielt eine Einladung des österreichischen Kanzlers Fürst Metternich, einen Beitrag zu den Innenräumen des NeoRokoko des Liechtensteinischen Stadtpalais in Wien zu leisten. Von dort aus erlangte der Möbelschreiner internationale Anerkennung, unter anderem auf der Londoner Weltausstellung von 1851, auf der sowohl Werke von Mitgliedern der Bewegung Arts and Crafts als auch Industrieprodukte ausgestellt wurden. Thonet stellte auf der Messe eine Reihe von Möbeln aus und gewann die Bronzemedaille für seine Bugholzstühle. 1853 gründete er mit seinen Söhnen das Familienunternehmen Gebrüder Thonet - oder Gebrüder Thonet -

Michael Thonets allgegenwärtiger Stuhl Nr. 14 gilt als der älteste in Serie gefertigte Stuhl der Welt und demonstriert, dass seine patentierte Bugholztechnologie die effiziente Herstellung von Möbeln in industriellem Maßstab ermöglicht.

Der Stuhl wird oft als Kaffeehausstuhl bezeichnet - der erste große Auftrag des Unternehmens war für ein Wiener Kaffeehaus bestimmt -, und die Nr. 14 bleibt eine Ikone. Thonet entwarf den Stuhl ursprünglich 1859 und er gilt als Ausgangspunkt für moderne Möbel. Der aus nur sechs Teilen bestehende Stuhl mit seinem einfachen, leichten Design täuscht über seine Langlebigkeit hinweg. Auf den No. 14 folgten 1867 der No. 18, der Bistro-Stuhl, und der 209, der Architektenstuhl, von dem Le Corbusier begeistert war. (Der einflussreiche schweizerisch-französische Architekt und Designer verwendete Thonet-Möbel in seinem Pavillon de l'Esprit Nouveau auf der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste 1925 in Paris).

Das Unternehmen begann mit der Massenproduktion von Möbeln. Ende der 1850er Jahre gab es weitere Thonet-Werkstätten in Osteuropa und Hunderte von Mitarbeitern. Der Ruf von Michael Thonet erregte die Aufmerksamkeit namhafter Architekten, darunter Otto Wagner, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe

Thonets patentierte Bugholztechnik brachte seinem Unternehmen auch eine Verbesserung der Schaukelstühle ein - Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte Michael eine Serie von Schaukelstühlen, bei denen die verschiedenen gebogenen Teile zu einem fließenden, gewundenen Ganzen zusammengefügt wurden. Dank Thonet, hat der einfache Rocker etwas Unerwartetes bekommen: Stil. Und Bugholzmöbel wurden von einer Reihe von Designgrößen übernommen - die Innovation findet sich in den Sitzmöbeln, die Josef Hoffman für Thonet entwarf, in dem eleganten Superleggera Stuhl von Gio Ponti und Alvar Aaltos ausdrucksstarkem Paimio Sessel

Der Stuhl Nr. 14 wurde auf der Pariser Weltausstellung 1867 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und soll sich bis zum Ersten Weltkrieg 50 Millionen Mal verkauft haben. Heute ist er in unzähligen Filmen, Fernsehsendungen, Restaurants, Bars und Wohnungen zu finden. 

Auf 1stDibs, finden Sie eine Reihe von antiken Michael Thonet Sitzgelegenheiten, Tische und mehr.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
4
4
3
4
4
3
1
4
3
3
1
4
4
4
4
4
65
314
152
148
133
Schöpfer*in: Michael Thonet
Thonet – von Michael Thonet – Beistelltisch – Buche
Von Michael Thonet, Thonet
Thonet - Michael Thonet - Beistelltisch - Buche Österreich, Jugendstil - CIRCA 1900-1910 Dieser wunderschöne Beistelltisch, entworfen von dem berühmten Michael Thonet, ist ein Beisp...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz

Thonet – Michael Thonet – Beistelltisch – Nr. 29 – Buche
Von Thonet, Michael Thonet
Dieser exquisite Thonet No. 29 Beistelltisch ist ein meisterhaft restauriertes Stück, das zeitloses Design mit einer raffinierten, modernen Sensibilität nahtlos verbindet. Der Tisch ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz

Thonet-Beistelltisch aus Bugholz von Michael Thonet, Österreich 1930er Jahre
Von Michael Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Einfacher gefütterter Thonet Pflanz- oder Teetisch. Alles original, beschriftet. Etwa 1930er Jahre Einige Gebrauchsspuren, völlig stabil. Abmessungen: 76,5 cm x 42 cm
Kategorie

1920er Österreichisch Bauhaus Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Bugholz

Thonet – Michael Thonet – Beistelltisch – Nr. 11651 – Buche
Von Michael Thonet, Thonet
Dieser elegante drehbare Zeitungsständer mit der Modellnummer 11651 wurde vor 1904 von dem renommierten Möbelhersteller Gebrüder Thonet in Wien entworfen. Das Regal ist aus hochwerti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz

Zugehörige Objekte
1907 Marcel Kammerer Zeichnungstisch Nr. 42 für Gebruder Thonet
Von Koloman Moser, Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Marcel Kammerer
- Ausgeführt von: Gebrüder Thonet, Modell Nr. 42, eingeschaltet ab 1907 - Dieser Salontisch gehört zu den schönsten Jugendstilstücken, die Thonet geschaffen hat. - Da der Wagner-Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Beistelltisch
Von Thonet
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Bugholz

Thonet Beistelltisch
Thonet Beistelltisch
H 28,15 in D 19,3 in
Beistelltisch der Wiener Secession von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich, 1900er Jahre
Von Gustav Siegel, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Wunderschöner und seltener Beistelltisch der Wiener Secession. Design von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich. Auffälliges österreichisches Design aus den 1900er Jahren. Ori...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Messing

„Fledermaus“-Tisch Josef Hoffmann Thonet, ca. 1912
Von Josef Hoffmann, Thonet
Tischmodell Fledermaus Josef Hoffmann Thonet ca. 1912 Ihre glanzvollste Phase erlebte die Wiener Werkstatte in der Zeit um 1905. Viele der damals entstandenen Werke wurden später Te...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Pflanzgefäßtisch Nr.38 aus der Secession Otto Wagner für Thonet
Von Thonet, Otto Wagner
Secessions-Pflanztisch Nr. 38 Otto Wagner für Thonet professionell gebeizt und nachpoliert.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Wiener Secession Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Bugholz

Bugholz Wicker Cane Beistelltisch Thonet Stil
Von Thonet
Ein schöner moderner Hocker oder Beistelltisch aus Bugholz und Rohr, im Stil von Thonet, ca. Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, Europa, möglicherweise Österreich. Dieser Hocker o...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz, Korbweide

Bugholz Wicker Cane Beistelltisch Thonet Stil
Bugholz Wicker Cane Beistelltisch Thonet Stil
H 15,5 in B 15,38 in T 15,38 in
Jugendstil- Thonet-Beistelltisch, Design Josef Hoffmann, Österreich, um 1910
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Josef Hoffmann
Bemerkenswerter Jugendstil Thonet Beistelltisch aus der renommierten Firma Thonet um 1910. Entworfen von keinem geringeren als dem weltberühmten österreichischen Designer und Gründer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz

Thonet Beistelltisch im Art déco-Stil
Von Debrecen Bentwood Furniture Company
Thonet Beistelltisch im Art déco-Stil. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

1920er Ungarisch Art déco Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Beistelltisch im Art déco-Stil
Thonet Beistelltisch im Art déco-Stil
H 29,14 in B 22,84 in T 15,75 in
Runder Beistelltisch von Thonet
Von Thonet
Runder Beistelltisch von Thonet. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Messing

Runder Beistelltisch von Thonet
Runder Beistelltisch von Thonet
H 29,14 in D 16,15 in
Bentwood Plant Stand by Thonet
Von Thonet
Pflanzenständer aus Bugholz von Thonet, professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

1920er Tschechisch Art déco Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Bugholz

Bentwood Plant Stand by Thonet
Bentwood Plant Stand by Thonet
H 34,26 in B 27,17 in T 12,21 in
Runder Bauhaus-Tisch aus Nussbaumholz von Robert Slezak, 1930er Jahre
Von Robert Slezák
Dieser runde Tisch im Bauhaus-Stil wurde von Robert Slezak entworfen und in den 1930er Jahren hergestellt. Die Platte aus Nussbaumholz wurde restauriert und satiniert lackiert. Der v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Bauhaus Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Stahl, Chrom

Blumenständer Nr.9537 der Secession von Otto Wagner für Thonet
Von Thonet, Otto Wagner
Secessions-Pflanzenständer Nr. 9537 von Otto Wagner für Thonet professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

1910er Slowakisch Wiener Secession Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz

Zuvor verfügbare Objekte
Paar Michael Thonet Hocker Ottomane, Beistelltische Schilfrohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design, Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Beistelltisch Thonet No.1
Von Michael Thonet
Benwtood Thonet Tisch Nr.1 im Originalzustand.
Kategorie

1890er Tschechisch Wiener Secession Antik Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Bugholz

Beistelltisch Thonet No.1
Beistelltisch Thonet No.1
H 31,11 in B 32,29 in T 23,63 in
Michael Thonet Hocker Ottomane:: Beistelltisch Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design:: Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Michael Thonet Hocker Ottomane:: Beistelltisch Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design:: Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Michael Thonet Hocker Ottomane:: Beistelltisch Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design:: Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Paar Michael Thonet Hocker Ottomane, Beistelltische Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design, Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Vintage-runder hocker aus bugholz von Thonet
Von Thonet, Michael Thonet
Seltener Bugholzhocker:: entworfen von Michael Thonet und hergestellt von Thonet in Österreich. Der Sitz ist aus Schilfrohr gefertigt. Toller Originalzustand:: mit einigen Gebrauchs...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Vintage-runder hocker aus bugholz von Thonet
Vintage-runder hocker aus bugholz von Thonet
H 15,36 in B 15,36 in L 15,36 in
Runder Vintage-Hocker aus Bugholz von Thonet
Von Michael Thonet
Skulpturaler Bugholzhocker von Thonet. Toller, vielseitiger Stil, kann auch als kleiner Beistelltisch verwendet werden. Der Zustand ist ausgezeichnet.  
Kategorie

1970er Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Holz

Hocker aus Bugholz und Rohrgeflecht von Thonet
Von Michael Thonet
Bugholzhocker von Thonet. Toller vielseitiger Stil:: kann auch als kleiner Tisch verwendet werden. Der Zustand ist ausgezeichnet.
Kategorie

1960er Österreichisch Vintage Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Gehstock, Bugholz

Thonet-Tisch Josef Hoffmann zugeschrieben
Von Josef Hoffmann, Michael Thonet
Josef-Hoffmann-Tisch Manufaktur Thonet Nr. 8092 (Thonet Label) Katalog Modell 1910. Gehämmertes Kupferpad. noch unrestauriert:: die Renovierung erfolgt nach Kundenwunsch Der Preis ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Beistelltische mit Thonet-Muster

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet-Tisch Josef Hoffmann zugeschrieben
Thonet-Tisch Josef Hoffmann zugeschrieben
H 30,71 in B 27,56 in T 27,56 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen