Zum Hauptinhalt wechseln

Postmoderne Kaminsimsuhren

POSTMODERNER STIL

Das postmoderne Design war eine kurzlebige Bewegung, die sich Anfang der 1980er Jahre vor allem in Italien und den Vereinigten Staaten manifestierte. Zu den Merkmalen der postmodernen Vintage-Möbel von und anderer postmoderner Objekte und Wohnaccessoires gehörten laut gemusterte, meist plastische Oberflächen, seltsame Proportionen, leuchtende Farben und schräge Winkel sowie ein bestenfalls vages Verhältnis zwischen Form und Funktion.

URSPRÜNGE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Entsteht in den 1960er Jahren; die Popularität explodiert in den 80er Jahren
  • Eine Reaktion auf die vorherrschenden Konventionen des Modernismus von hauptsächlich amerikanischen Architekten
  • Der Architekt Robert Venturi kritisiert die moderne Architektur in seinem Buch Complexity and Contradiction in Architecture (1966)
  • Der Theoretiker Charles Jencks, der sich für eine Architektur voller Anspielungen und kultureller Referenzen einsetzte, schreibt The Language of Post-Modern Architecture (1977)
  • Das italienische Designkollektiv Memphis Group, auch bekannt als Memphis Milano, trifft sich zum ersten Mal (1980)
  • Das Memphis-Kollektiv stellt mehr als 50 Objekte und Einrichtungsgegenstände auf dem Salone del Milano vor (1981)
  • Interesse an Stil sinkt, Minimalismus gewinnt an Bedeutung

MERKMALE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Schwindelerregende grafische Muster und eine Betonung auf knalligen, ausgefallenen Farben
  • Verwendung von Kunststoffen und Laminaten, Glas, Metall und Marmor; lackiertes und bemaltes Holz
  • Ungewöhnliche Proportionen und üppige Verzierungen
  • Verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art

POSTMODERNE MÖBELDESIGNER, DIE MAN KENNEN SOLLTE

POSTMODERNE VINTAGE-MÖBEL AUF 1STDIBS

Kritiker verhöhnten das postmoderne Design als einen auffälligen Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, und als nichts von Bedeutung. Jahrzehnte später beweist die Tatsache, dass die Postmoderne ( ) immer noch die Kraft hat, Gedanken und andere Reaktionen hervorzurufen ( ), dass sie nicht ganz richtig lagen.

Das postmoderne Design begann als Kritik an der Architektur. Seit den 1960er Jahren vertrat eine kleine Gruppe hauptsächlich amerikanischer Architekten die Ansicht, dass der Modernismus, der einst hochgesteckte und sogar edle Ziele verfolgte, abgestanden, stagniert und zu einem reinen Unternehmen geworden war. Später, in Mailand, brachte eine Gruppe von Designern unter der Leitung von Ettore Sottsass und Alessandro Mendini - ein ehemaliger Mentor von Sottsass und eine Schlüsselfigur in der italienischen radikalen Bewegung - die Diskussion auf das Design.

Sottsass, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur, versammelte 1980 eine Kerngruppe junger Designer zu einem Kollektiv, das sie Memphis nannten. Die Mitglieder der Memphis-Gruppe, zu denen auch Martine Bedin, Michael Graves, Marco Zanini, Shiro Kuramata, Michele de Lucchi und Matteo Thun gehörten, sahen Design als ein Mittel der Kommunikation, und sie wollten, dass es schreit. Und das tat sie: Die erste Memphis-Kollektion erschien 1981 in Mailand und brach mit allen Tabus der Moderne, indem sie Ironie, Kitsch, wilde Ornamentik und schlechten Geschmack in sich vereinte.

Die Werke von Memphis sind nach wie vor Ikonen der Postmoderne: das Bücherregal Casablanca von Sottsass mit seinem Kunststofffurnier mit Leopardenmuster; der erste Stuhl von de Lucchi , der wie ein elektronisches Bauteil aussieht; die Super-Lampe von Martine Bedin : ein Welpe zum Ziehen an einer Leine mit Stromkabel. Der ikonische Spiegel Ultrafragola von Sottsass - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und den radikalen Neonfarben - fällt in jedem Raum auf und verkörpert viele der postmodernen Ideale des Kollektivs, obwohl er bereits vor der offiziellen Gründung der Memphis Group entstand. 

Nachdem die erste Ausstellung in Memphis für Aufsehen gesorgt hatte, nahm die postmoderne Bewegung im Möbel- und Innendesign in Amerika schnell Fahrt auf. (Memphis kam aus der Mode, als die Reagan-Ära dem kühlen Minimalismus der 1990er Jahre wich.) Der Architekt Robert Venturi hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mit einer Serie von Sperrholzstühlen für Knoll Inc. begonnen, mit kräftigen, übertriebenen Silhouetten traditioneller Stile wie Queen Anne und Chippendale. 1982 beauftragte das neue Unternehmen Swid Powell eine Gruppe amerikanischer Spitzenarchitekten, darunter Frank Gehry, Richard Meier, Stanley Tigerman und Venturi, mit der Gestaltung von postmodernem Tafelgeschirr aus Silber, Keramik und Glas.

Auf 1stDibs umfasst die Kollektion postmoderner Vintage-Möbel Stühle, Couchtische, Sofas, Dekorationsobjekte, Tischlampen und mehr.

bis
6
5
1
6
6
6
2
323
184
120
116
95
89
58
28
28
24
21
19
18
10
4
1
1
1
9
6
4
3
3
10
2
5
3
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
12
11
11
3
3
1
1
1
Stil: Postmoderne
Postmoderne italienische Kaminuhr von Michael Graves für Alessi, 1980er Jahre
Seltene Tischuhr des italienischen Herstellers Alessi nach einem Entwurf von Michael Graves aus dem Jahr 1986. Ein besonderes und seltenes Sammlerobjekt der Postmoderne. Die Mantelu...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Metall

Franz Hermle-Kaminuhr in DeArt, Italien, feine Intarsienarbeit und Goldbronze-Etui, N
Eine deutsche Franz Hermle Kaminsimsuhr aus dem 21. Jahrhundert in einem DeART-Gehäuse mit italienischen Intarsien und Ormolu in neuem, offenem Zustand. Uhr, hergestellt in Deutschla...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Messing, Goldbronze

Postmoderne Porzellanuhr von Marcello Morandini für Rosenthal Studio Line
Eine fantastische Tischuhr aus Porzellan, entworfen vom italienischen Designer Marcello Morandini für das deutsche Keramikunternehmen Rosenthal für dessen Studio Line. Schwarz-weiße...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Porzellan

Neu, große französische Kaminuhr Franz Hermle mit italienischer Intarsienarbeit und Goldbronze-Etui, DeArt
Eine deutsche Franz Hermle Kaminsimsuhr aus dem 21. Jahrhundert in einem DeART-Gehäuse mit italienischen Intarsien und Ormolu in neuem, offenem Zustand. Uhr, hergestellt in Deutschla...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Messing, Goldbronze

"YOU SPIN ME ROUND" Schreibtischuhr von Kim Mullis als Wilderness Bodies
YOU SPIN ME ROUND" von Kim Mullis (Wilderness Bodies) ist eine außergewöhnliche architektonische Tischuhr mit kühnem postmodernem Geist, deren auffällige Struktur durch ihre dramatis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

Vintage Schwarz Canetti Kamera Uhr
Eine fantastische postmoderne Uhr von Canetti in Form einer Kamera. Das Zifferblatt der Uhr ist in das Objektiv der Kamera eingelassen, und das Gehäuse besteht aus massivem Holz mit ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

1980er Jahre Französisch Postmoderne Mantle Clock
Eine skulpturale postmoderne französische Kaminsimsuhr mit blauen und gesprenkelten Stützen, grauem Zifferblatt und Akzenten sowie schwarzen Zahlen und Zeigern. Eine fantastisch kon...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

Maitland-Smith zugeschriebene Stein- und Marmoruhr
Hallo, Art Deco der 1980er Jahre in seiner schönsten Form. Diese fantastische gesichtslose Uhr aus mosaikartigem Stein und schwarzem Marmor ist zeitlos (kein Wortspiel beabsichtigt)...
Kategorie

1980er Unbekannt Vintage Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Marmor, Messing

"STEP BY STEP" Schreibtischuhr von Kim Mullis als Wilderness Bodies
Eine atemberaubende architektonische Tischuhr, die Memphis Milano in seiner besten Form widerspiegelt. "Step By Step" von Kim Mullis als Wilderness Bodies zeigt die Beherrschung der ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Corian

Franz Hermle-Kaminuhr in DeArt, italienische feine Intarsienarbeit und Goldbronze-Etui, Französisch
Eine deutsche Franz Hermle Kaminsimsuhr aus dem 21. Jahrhundert in einem DeART-Gehäuse mit italienischen Intarsien und Ormolu in neuem, offenem Zustand. Uhr, hergestellt in Deutschla...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Messing, Goldbronze

1980er Jahre Dreieckige Tischuhr mit schwarzer Sprühfarbe
Eine atemberaubende postmoderne Tischuhr mit dunkelgrauem, rechteckigem Sockel, runden, hellgrauen Stützen und dunkelgrauem, dreieckigem Gehäuse mit weißen Zeigern. Die kräftigen Fa...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

Apollo-Kaminuhr von Edvin Klasson
Apollo manteluhr von Edvin Klasson Abmessungen: T 7 x B 16 x H 25 cm MATERIALIEN: beschichtetes und unbeschichtetes, lasergesintertes Nylon, Vinylfolie, gefärbte Federn und ein mit A...
Kategorie

2010er Norwegisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Sonstiges

Zugehörige Objekte
Postmoderne weiße Rexit Zero 980 Wanduhr aus den 1980er Jahren
Die 1981 von Raul Barbieri und Giorgio Marianelli für Rexite entworfene Wanduhr Zero 980 besticht durch ihre weiß auf weiß gehaltene Farbgebung. Weißes Kunststoffgehäuse, weiße Zeig...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Kunststoff

Uhr „Me Clock“ Große Klargelbe Mattlime Matt Türkis von Gaetano Pesce
Watch me clock - klares Gelb, matte Limette, mattes Türkis. Uhr aus Hartharz, entworfen von Gaetano Pesce für die Collection'S Fish Design. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Har...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Harz

Orangefarbene Flip Clock von Sankyo aus den 1970er Jahren - Skulpturale Schreibtischuhr im Space Age Design
Diese Flip Clock von Sankyo aus den 1970er Jahren ist ein lebhaftes Beispiel für japanisches Space Age Design. Die in Japan gefertigte Uhr verfügt über ein glänzendes orangefarbenes ...
Kategorie

1970er Japanisch Vintage Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Kunststoff

Mocap 'Schwarz-Weiß' Illusionistische Wanduhr
"Mocap" (schwarz-weiß) illusionistische Wanduhr "Zeit ist eine Illusion" Die meisten Wanduhren haben die gleiche Grundform: rund. Auch die gleich aussehende Zeitangabe durch Zahlen o...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Niederländisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Stahl

Mocap 'Schwarz-Weiß' Illusionistische Wanduhr
Mocap 'Schwarz-Weiß' Illusionistische Wanduhr
785 € / Objekt
H 29,53 in B 29,53 in T 3,94 in
Seltene und große, in Ormolu gefasste Malachit-Manteluhr signiert Manière
Seltene und große, in Ormolu gefasste Malachit-Manteluhr, signiert Manière Französisch, 19. Jahrhundert Höhe 60cm, Breite 35,5cm, Tiefe 13cm Dieser prächtige neoklassizistische Kami...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Malachit, Emaille, Goldbronze

Franz Hermle Deutsche Tambour-Manteluhr
Dies ist ein Franz Hermle deutschen Tambour Mantel Uhr. Das Gehäuse ist aus Holz gefertigt. Die Vorderseite ist mit einigen feinen und zarten Schnitzereien verziert. Das Ziffernblatt...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

Franz Hermle Deutsche Tambour-Manteluhr
Franz Hermle Deutsche Tambour-Manteluhr
761 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,5 in B 23,85 in T 6,25 in
Postmoderne Kunstzeit-Wanduhr von Nicolai Canetti, 1984
Nicolai Canetti für Art Time Collection'S postmoderne Wanduhr. Weißer Emaillehintergrund mit Rot-, Gelb- und Blautönen. Sekundenzeiger streichen. Tolles Design und schwer zu finden! ...
Kategorie

1980er Japanisch Vintage Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Aluminium

Illusionistische Wanduhr Mocap „Weiß/Schwarz“
Mocap (white-black) Illusionistic wall clock Design: Jan Paul “Time is an illusion” Most wall-clocks have the same basic shape: round. Also the same looking time-indication by numb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Niederländisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Stahl

Illusionistische Wanduhr Mocap „Weiß/Schwarz“
Illusionistische Wanduhr Mocap „Weiß/Schwarz“
785 € / Objekt
H 29,53 in B 29,53 in T 3,94 in
Pollo-Vase von Tapio Wirkkala für Rosenthal Studio Line
Schöne Porcelin Pollo Vase von Tapio Wirkkala für Rosenthal Studio Line.
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Porzellan

Eine Cartier Santos Tischuhr
Eine Cartier Tischuhr im Stil der kultigen Santos de Cartier Uhr. Mit goldener Lünette, gebürstetem Stahlgehäuse und Goldverzierung. Diese Uhr ist eine stilvolle und hochwertige Tis...
Kategorie

1990er Schweizerisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Vergoldung, Silber, Messing, Stahl

Eine Cartier Santos Tischuhr
Eine Cartier Santos Tischuhr
2.652 €
H 3,35 in B 2,96 in T 1,19 in
Postmoderne Wanduhr im Memphis-Stil aus der Serie Milano, 1980er Jahre
Diese Wanduhr im Stil der Memphis-Serie aus der Milano-Serie spiegelt die ikonische Energie der 1980er Jahre wider. kühne geometrische Formen und leuchtende Primärfarben und die gan...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Glas, Kunststoff

Schwedische Mora-Uhr Antike blassblau frühe 1800er Jahre schlanker Körper
Dekorative frühen 1800er antiken schwedischen Mora Uhr mit dekorativen Stil und Detail blau und tiefblauen Akzenten später Farbe. Maße: 215cm. Diese ursprüngliche 1800er Mora Uhr ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Kiefernholz

Schwedische Mora-Uhr Antike blassblau frühe 1800er Jahre schlanker Körper
Schwedische Mora-Uhr Antike blassblau frühe 1800er Jahre schlanker Körper
2.782 € Angebotspreis
52 % Rabatt
H 84,65 in B 23,63 in T 9,85 in
Zuvor verfügbare Objekte
1990 Handgefertigte Prairie-Uhr aus Holz von Kasnak Designs
Eine wunderschöne handgefertigte Kaminuhr aus Holz, hergestellt 1990 von Kasnak Designs aus Indianapolis, Indiana. Eine perfekte Mischung aus postmodernem, von Memphis Milano inspir...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

1980er Paradies-Uhr von Shohei Mihara für Wakita
Eine perfekt gestaltete postmoderne Tisch-, Kaminsims- oder Regaluhr von Shohei Mihara für die Super Present Collection'S von Wakita. Mit einem Kunststoffgehäuse in Grün, Violett u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Kunststoff

1980er Rot-weiße postmoderne Mantle Clock von Prince
Eine prächtige Manteluhr aus den 1980er Jahren. Schlank und modern mit rotem Gehäuse, weißem Zifferblatt mit schwarzen Zahlen und grünen, roten und gelben Zeigern. In gutem Vintage...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Kunststoff

Monticello-Kaminuhr von Piotr Sierakowski für Koch & Lowy, 1988
Eine wunderschöne niedrige, schlichte und moderne Marmoruhr aus den 1980er Jahren, entworfen von Piotr Sierakowski für die Monticello Clock Collection'S von Koch und Lowy. Sierakowsk...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Marmor

1980er Postmoderne Manteluhr von Empire Arts
Eine postmoderne Manteluhr im Vintage-Stil der 1980er Jahre von Empire Art Products in verschiedenen Grautönen. In sehr gutem Vintage-Zustand und funktioniert gut. Maße: 9,5" x 5"...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Glas, Holz

Manteluhr von Kasnak Designs, handgefertigt
Eine wunderschöne handgefertigte Kamin- oder Schreibtischuhr aus Holz, die 1990 von Kasnak Designs aus Indianapolis, Indiana, hergestellt wurde. Eine perfekte Mischung aus vom Memphi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

Schwarze Canetti-Kamerauhr, Vintage
Eine fantastische postmoderne Uhr von Canetti in Form einer Kamera. Das Zifferblatt der Uhr ist in das Objektiv der Kamera eingelassen, und das Gehäuse besteht aus massivem Holz mit ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

1980er Postmoderne Wanduhr von Empire Arts
Eine postmoderne:: strukturierte Manteluhr von Empire Art Products aus den 1980er Jahren in verschiedenen Grautönen mit Messingzeigern. In sehr gutem Vintage-Zustand und funktioniert...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Glas, Holz

1980er Postmoderne Manteluhr von Empire Arts
Eine postmoderne:: strukturierte Manteluhr von Empire Art Products aus den 1980er Jahren in verschiedenen Grautönen. In sehr gutem Vintage-Zustand und funktioniert gut. Maße: 9.5" ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Glas, Holz

Handgefertigte Kaminuhr aus den 1980er Jahren
Eine charmante, mehrfarbige, handgefertigte und handbemalte postmoderne Manteluhr aus den 1980er oder 1990er Jahren. Roter und blauer Sockel, gelb gemusterte Säulen und rot, blau und...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Holz

Postmoderne Kaminuhr von Michael Graves für Alessi
Entworfen von dem renommierten postmodernen amerikanischen Architekten Michael Graves im Jahr 1986 für den italienischen Haushaltswarenhersteller Alessi. Graves' Entwürfe fangen die ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Glas, Kunststoff, Vogelaugenahorn

Moderne Beton-Kaminuhr von Franco Vecchio
Eine sehr coole postmoderne Kaminuhr aus Beton von Franco Vecchio, ca. 1980er Jahre. Die Uhr ist in sehr gutem Vintage-Zustand und misst 7,25 "B x 3,25 "T x 12 "H. Das Uhrwerk ist ei...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Postmoderne Kaminsimsuhren

Materialien

Beton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen