Gyula Zilzer Kunst
Gyula Zilzer studierte an der Königlichen Akademie der Künste in Budapest und an der Kunsthochschule Hans Hofmann in München sowie an der Königlichen Polytechnischen Universität in Budapest und der Academie Colarossi in Paris. Er kam 1932 in die Vereinigten Staaten und stellte 1935 in der Mellon Gallery in Philadelphia und an der New School for Social Research aus. 1932 veröffentlichte er eine Mappe mit Lithografien unter dem Titel Gasangriff. Von 1938 bis 1948 arbeitete er als Produktionsdesigner und Art Director in Kalifornien für Filme wie The Life of Jack London, Sahara, The Short and Happy Life of Francis Macomber und The Miracle of the Bells. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Puschkin-Museums in Moskau, des Graphischen Kabinetts in München und des Nationalen Kunstmuseums in Budapest.
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Wasserfarbe, Stift
Frühes 19. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Wasserfarbe
2010er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Holzkohle, Tinte, Grafit, Gouache
1980er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Papier, Wasserfarbe
1980er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Papier, Wasserfarbe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Papier, Gouache
1960er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Papier, Wasserfarbe
2010er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Holzkohle, Tinte, Grafit, Gouache
1960er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Wasserfarbe, Tissuepapier
2010er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Holzkohle, Tinte, Grafit, Gouache
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Papier, Pastell, Wasserfarbe
1960er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Gouache
2010er Abstrakter Expressionismus Gyula Zilzer Kunst
Papier, Wasserfarbe