Mario Schirmkunst
Mario Toral Muñoz ist ein chilenischer Maler und Fotograf. Im Alter von 16 Jahren zog er nach Buenos Aires, wo er Geld sparte, um sich an der Escuela de Bellas Artes (Schule der Schönen Künste) in Montevideo, Uruguay, einzuschreiben. Später ging er nach Brasilien, wo im Alter von 21 Jahren die erste Ausstellung seiner Werke im Museum für Moderne Kunst in Sao Paulo gezeigt wurde. Im Jahr 1957 zog Toral nach Frankreich, wo er an der Hochschule der Schönen Künste in Paris studierte. Von 1973-92 lebte Toral in New York City. Zu den wichtigsten Werken aus dieser Zeit gehören Prisioneras de Piedra (Prisoners of Stone, 1974-77) und Mascaras (Masks, 1979-81). Nach seiner Rückkehr nach Chile im Jahr 1992 war Toral Professor an der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile und Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Finis Terrae. Im September 2007. Toral erhielt die Ehrenmedaille der Pablo-Neruda-Stiftung in Anerkennung seines beruflichen Werdegangs und seiner Beiträge zur chilenischen Kultur. Er hatte mit dem Dichter Pablo Neruda zusammengearbeitet und eine Reihe seiner Gedichte illustriert, darunter eine Ausgabe von Alturas de Macchu Picchu aus dem Jahr 1963. 1999 vollendete Toral das Wandgemälde Memoria Visual de una Nación (Visuelles Gedächtnis einer Nation), das sich an der U-Bahn-Station Universidad de Chile in Santiago befindet.
1980er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1950er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1970er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1970er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1960er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1950er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1970er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1970er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1970er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1960er Abstrakter Expressionismus Mario Schirmkunst
Lithografie
20. Jahrhundert Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1960er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie
1980er Abstrakt Mario Schirmkunst
Lithografie